http://suessblog.de
  • Alle Rezepte
  • Über Süssblog.de
    • Über Ilona Mura
    • Über Maximiliane Suermann
  • Kontakt
  • Impressum
  • Blogroll
  • Alle Rezepte
  • Über Süssblog.de
    • Über Ilona Mura
    • Über Maximiliane Suermann
  • Kontakt
  • Impressum
  • Blogroll
  • Alle Rezepte
  • Über Süssblog.de
    • Über Ilona Mura
    • Über Maximiliane Suermann
  • Kontakt
  • Impressum
  • Blogroll
  • Home
  • Produkttest
  • Spritzglasur Versuch I

Spritzglasur Versuch I

Posted on Aug 16th, 2012
by Ilona Mura
Categories:
  • Produkttest

Schon immer wollte ich mal selber Eiwewissspritzglasurblumen herstellen. Dank des Internets habe ich mir einige Tutorials zum Spritzen von Rosen angeschaut. Leider, wie so oft, gibt es die zu Hauf in Englisch, aber nicht in Deutsch. Wenn ich das mal richtig gut kann, erstelle ich mal ein deutsches Videotutorial. ;o) Für die, die mit englisch kein Problem haben, hier der Link.

Die Masse kann man wohl auch selbst mit 1 Eiweiss und 250g Puderzucker herstellen, aber das habe ich mir fürs erste erspart. Ich habe mir bei www.tortissimo.de ein Pack Eiweissspritzglasur bestellt und das hat prima funktioniert. Ich hätte nur ein klein wenig mehr Wasser hinzufügen sollen. Und eine gute, leistungsfähige Küchenmaschine wäre auch hilfreich gewesen, aber der Handmixer hat’s auch getan. Ausserdem rate ich euch, lieber nur die Hälfte zu machen. Ich hab alles verarbeitet und das war einfach viel zu viel für den Privatgebrauch.

Um mir noch mehr Schmiererei als das eh schon ist zu ersparen, habe ich Einwegspritztüten benutzt, die man in jedem gut sortierten Supermarkt kaufen kann. Da sind auch drei Tüllen dabei, die sind aber nicht für Blüten und Blätter geeignet.

Also noch einmal: Man benötigt Spritzbeutel, Tüllen, Glasur, die fest genug ist, damit man Blüten Spritzen kann und Lebensmittelfarbe (pastös oder Pulver, flüssige würde die Masse verflüssigen).

Meine Glasur war ein ganz wenig zu weich, deswegen sind die Rosen etwas Platt geworden.

Zu guter Letzt müssen die kleinen Kunstwerke nur lange genug trocken. Dann kann man sie Luftdicht verschließen und eine Weile trocken aufbewahren. Auf Torten oder Cupcakes sehen die toll aus!

Fazit: Die Glasur von Tortissimo kann man sehr gut verwenden. Die günstigere Variante ist es aber wahrscheinlich die Glasur selbst herzustellen.

Ilona Mura

Add Your Comment Antworten abbrechen

CAPTCHA
Refresh

*

Hallöchen!

Hallöchen!

Herzlich willkommen bei uns!
Hier bloggen wir, Ilona und Maximiliane.

Und da das Leben so schon viele saure Gurken liefert, gibt es hier auch nur Süßkrams. Auf diesen Seiten findest du hoffentlich viele Inspirationen für deine Küche.

Wir freuen uns auf deine Fragen und Kommentare.

Folgt uns

Instagram

Mehr laden...
Folgen Sie auf Instagram

Ihr findet uns auch auf:


Follow on Bloglovin

Top Food-Blogs Köstlich & Konsorten
Kuechenplausch
Stylebook BlogStars

Stampin´Up! Koboldwerkelei

Stampin´Up! Koboldwerkelei

Kategorien

Allgemein

Allgemein

Anleitungen

Anleitungen

Aufläufe und Crumbles

Aufläufe und Crumbles

Brot und Hefegebäck

Brot und Hefegebäck

Buchrezension

Buchrezension

Cakepops

Cakepops

Der Kleine Backadventskalender 2012

Der Kleine Backadventskalender 2012

DIY (Do it youself - Selbstgemacht)

DIY (Do it youself - Selbstgemacht)

Aktuellste Beiträge

  • 05.12.2016 Kleine Spritzgebäck-Parade
  • 30.11.2016 Wenn das Jahr wieder zu Ende geht….
  • 29.09.2016 Kokosmustarte, mal was Neues
  • 18.09.2016 Gewinner des Buches Pancakes und ein leckeres Blaubeerkuchenrezept
  • 02.07.2016 Oreo-Karamellkekstarte
  • Kontakt

© Süßblog.de 2016