Zitronenkuchen
Früher mochte ich keine Zitrone. Heute mag ich die schon, wenn sie im Rührkuchen ist. Wenn ich mal keine Zeit habe zu Backen, dann kaufe ich mir bei der Bäckerei Lange ein Stück. Der ist köstlich. Aber selbstgemacht schlägt, wie so oft, alles!
Ich bin, muss ich leider gestehen, ein Fan von so manchem künstlichen Aroma. *duck* Frisch ausgepresste Biozitronen könnt ihr sicherlich auch verwenden. Die hatte ich aber gerade nicht zur Hand.
Zutaten
Kuchen:
-
2 Eiweiß
-
1 Ei
-
150 g Zucker
-
200 g Mehl
-
1/2 Päckchen Backpulver
-
100 g Speiseöl
-
2 TL Zitronenaroma (oder mehr bei frischer Zitrone)
Guss:
-
100 g Zucker
-
50 ml Wasser
-
2–3 EL Zitronenaroma (flüssig oder frisch)
Zubereitung
-
Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine kleine rechteckige Backform einfetten.
-
Eiweiß steif schlagen. Die restlichen Zutaten verrühren und das Eiweiß vorsichtig unterheben.
-
Den Teig in die vorbereitete Form füllen und ca. 45 Minuten backen.
-
Für den Guss Zucker, Wasser und Zitronenaroma verrühren und einmal aufkochen.
-
Den heißen Guss über den noch warmen Kuchen gießen.
-
Kuchen abkühlen lassen und servieren.
