https://suessblog.de
  • Alle Rezepte
  • Über Süssblog.de
    • Über Ilona Mura
    • Über Maximiliane Suermann
  • Kontakt
  • Blogroll
  • Weiteres
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Alle Rezepte
  • Über Süssblog.de
    • Über Ilona Mura
    • Über Maximiliane Suermann
  • Kontakt
  • Blogroll
  • Weiteres
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Alle Rezepte
  • Über Süssblog.de
    • Über Ilona Mura
    • Über Maximiliane Suermann
  • Kontakt
  • Blogroll
  • Weiteres
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Rezepte
  • Apfelkuchen mit Haselnuss-Haferkruste

Apfelkuchen mit Haselnuss-Haferkruste

Posted on Jan 25th, 2014
by Ilona Mura
Categories:
  • Rezepte

Äpfel, Äpfel, Äpfel… Zur Zeit dreht sich bei mir recht viel um dieses Obst. Und wenn ich mir die Frage stelle warum, gibt es nur eine ganz klare Antwort: Resteverwertung. Der Sohnmann mag sie zur Zeit nicht essen und bevor sie in der Obstschale vergammeln backe ich lieber etwas daraus. Und schwupp, es wird auch vom kleinen Fruchtverweigerer vernascht.

ApfelkuchenmitHaferkruste_06

Deswegen müsst ihr zur Zeit mit einigen Apfelrezepten auskommen hier. Aber ich gelobe Besserung. Bald steht mein Geburtstag auf dem Terminkalender und da ist ein bisschen was geplant. Und dann werde ich auch noch für die liebe Bloggerkollegin Fenta einen Gastbeitrag für ihre Babyshowerreihe beitragen. Denn ihr Nachwuchs ist unterwegs :O)

Bis dahin eine schöne Woche!
Eure Ilona

Hier geht es zum Rezept

Apfelkuchen mit Haselnuss-Haferkruste

Veröffentlicht: 22. März 2016

Der Teig reicht für eine kleine 20er Springform. Für eine 26er einfach die doppelte Menge machen. Den Ofen auf 180° Ober/Unterhitze aufheizen. Eier und Zucker sehr schaumig schlagen, dann die weiche Butter/Margarine unterschlagen. Die restlichen Zutaten bis auf die Äpfel mischen und ebenfalls unter den Teig schlagen. Der Teig soll schön fluffig sein. Am Besten…

Read More
0 Kommentare

ApfelkuchenmitHaferkruste_05

  • Apfelkuchen
  • Delbrück
  • Haferflocken
  • Ilona Mura
  • Paderborn
  • Suessblog

Ilona Mura

2 Comments Hide Comments

Brigitte sagt:
25. Januar 2014 um 19:58 Uhr

Prima, wie aufs Stichwort, habe mir überlegt, was ich mit den Äpfeln mach, die mir roh ein wenig zu sauer sind.
Frage: Meinst du mit „Vanille“ den „Vanille-Zucker“?

Antworten
Die Süssbloggerin sagt:
25. Januar 2014 um 20:23 Uhr

Liebe Brigitte, wie immer in meinen Rezepten kannst du selbst entscheiden welches Vanillearoma du benutzt. Ich nutze VANILA von Pickerd. Das ist für mich eine günstigere Alternative zu echter Vanille, schmeckt aber meiner Meinung nach besser als Vanillezucker.
Viel Spaß beim Backen! 🙂

Antworten

Add Your Comment Antworten abbrechen

CAPTCHA
Refresh

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Hallöchen!

Hallöchen!

Herzlich willkommen bei uns!
Hier bloggen wir, Ilona und Maximiliane.

Und da das Leben so schon viele saure Gurken liefert, gibt es hier auch nur Süßkrams. Auf diesen Seiten findest du hoffentlich viele Inspirationen für deine Küche.

Wir freuen uns auf deine Fragen und Kommentare.

Folgt uns

Instagram

Auf Instagram folgen
Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar

Fehler: Keine Beiträge gefunden.

Stelle sicher, dass dieses Konto Beiträge auf instagram.com besitzt.

Ihr findet uns auch auf:

Follow on Bloglovin

Top Food-Blogs Köstlich & Konsorten
Stylebook BlogStars

Kategorien

Allgemein

Allgemein

Anleitungen

Anleitungen

Aufläufe und Crumbles

Aufläufe und Crumbles

Brot und Hefegebäck

Brot und Hefegebäck

Buchrezension

Buchrezension

Cakepops

Cakepops

Der Kleine Backadventskalender 2012

Der Kleine Backadventskalender 2012

DIY (Do it youself - Selbstgemacht)

DIY (Do it youself - Selbstgemacht)

Weitere Informationen zu dieser Seite

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

© Süßblog.de 2016

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Schaltfläche „Einwilligung widerrufen" widerrufen.Einwilligung widerrufen