https://suessblog.de
  • Alle Rezepte
  • Über Süssblog.de
    • Über Ilona Mura
    • Über Maximiliane Suermann
  • Kontakt
  • Blogroll
  • Weiteres
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Alle Rezepte
  • Über Süssblog.de
    • Über Ilona Mura
    • Über Maximiliane Suermann
  • Kontakt
  • Blogroll
  • Weiteres
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Alle Rezepte
  • Über Süssblog.de
    • Über Ilona Mura
    • Über Maximiliane Suermann
  • Kontakt
  • Blogroll
  • Weiteres
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Allgemein
  • Candybags

Candybags

Posted on Sep 21st, 2014
by Ilona Mura
Categories:
  • Allgemein
  • Anleitungen
  • DIY (Do it youself - Selbstgemacht)

Dieser Monat steht ganz im Zeichen von „Do-It-Yourself“. Selbstgemachte Schätze kommen immer gut an. Und da mal wieder eine Vereinsaktivität anstand, dieses mal mit der Laienspielgruppe Kirchborchen, konnte ich nicht umhin mich für das Erstellen von 30 Candybags zu melden. Wollte ich immer schon mal machen.

Kreativkeller_11

Und da ich erst vor wenigen Wochen die liebe Nicole Brinkrode vom Westenholzer Kreativkeller kennen gelernt habe, und ich mein Ideenloses Leid bei ihr beklagt habe, hat sie kurzerhand einen ganzen Vormittag für mich frei gemacht und mir bei der Erstellung geholfen. Nicole ist unabhägige Stampin Up Beraterin in Westenholz und hat einen ganz wunderbaren und riesigen Keller (Der Blog heißt nicht umsonst so) umgebaut für Workshops und Bastelarbeiten.

screenshot kreativkeller

Mein absoluter Traum dieser Bastelkeller! Ich will jetzt hier auch gar nicht riesen groß Werbung für Stampin Up machen, aber wenn ihr Bastelbegeistert seid, schaut doch mal bei ihr vorbei.

Aber nun  kommen wir zu den Candybags. Die Vorgabe war, wie schon geschrieben, 30 Stück. Preislich sollte das Ganze zwischen 90€ und 150€ liegen. Das macht 3€ bis 5€ pro Tüte. Da wir eine Einkaufsberechtigung für den Grosshandel haben, war das Besorgen der ganzen Süßigkeiten kein Problem. Und was hat das einen Spaß gemacht, einen ganzen Einkaufskorb voll mit Süß- und Knabberkrams auszusuchen und zu kaufen! Wie ein kleines grinsendes Mädchen mit großen Augen, bin ich durch diese Gänge mit den hohen Regalen voller buntem Zeugs gelaufen. Und es war gar nicht so einfach nicht nur Brausebonbons in den Wagen zu legen. Denn schliesslich sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein. Ach ja, die Tüten sollten während der Busfahrt verteilt werden und dann als kleine Marschverpflegung dienen, bis man am Ziel angekommen war und mit allen zusammen Essen gehen würde.

Also kamen neben Gummibärchen, Schokolade, Rafaello und Schokoriegeln auch Salzbrezeln und Studentenfutter mit in den Korb. Etwas ganz Besonderes hatte ich mir noch ausgedacht. Denn ich habe für jede Tüte noch einen gestempelten Keks gebacken. Drei Sorten wurden es: Vanille, Schokolade und Cookie and Cream. Und wie es mein Enthusiasmus dann mal wieder so wollte, hab ich alles verpackt und vergessen von den Keksen ein Foto zu machen…. grumpf… Aber sie sahen schön aus.

Als Tüte habe ich mir von der lieben Angela von der Schönhaberei Lunchboxen bestellt. Und als die dann super schnell und wunderhübsch verpackt bei mir zu Hause ankamen, konnte es ja mit dem Basteln losgehen. Nicole ist in diesen Kreativdingen ja sehr professionell und wir haben als aller Erstes einen Prototypen entworfen. Unsere gleichaltrigen Kids waren auch mit dabei und haben kräftig mitgeholfen, aber auch ein wenig alles durcheinander gebracht. Wie das so mit fast Dreijährigen ist. Sie wollten mitstanzen, mitkleben und am liebsten alle Süßigkeiten essen. Das wussten wir aber gut zu verhindern. Denn später sollte es ja noch selbstgemachte Pizza geben. Aber ich schweife ab.

Kreativkeller_05

Nachdem wir kurz besprochen hatten welche Farben mir gefallen, war ein Prototyp schnell erstellt. Ganz simpel aus jeweils 6 Elementen. Besonders gut gefiel mir der Stempel „Mach auf“. Denn der Theaterruf der Laienspielgruppe Kirchborchen ist „Vorhang auf, Vorhang auf, Vorhang zu!“ und da dachte ich mir, „Mach auf“ passt irgendwie.

Kreativkeller_06

Damit war der Startschuss endgültig gefallen und wir machten uns an die Produktion der Einzelteile. Aus zwei Streifen, aus der mit einer Eckstanze einfach unten eine Ecke ausgestanzt wurde, wurden diese tollen Fähnchen. Blütenkreis, Kreise und Stempel waren schnell in dreissigfacher Ausführung erstellt. Und die Deckchen, erkennt ihr sie wieder? Es sind die gleichen Tortendeckchen, die ich schon für die Kuchen im Glas verwendet hatte. Wie ihr seht, sind sie sehr vielseitig einsetzbar.

Bevor wir allerdings die Tüten damit betackern und bekleben konnten, mussten sie gefüllt werden. Ich hatte wieder so einen Spaß. Diese ganzen tollen Süßigkeiten einzufüllen. Und noch eins, und noch eins… Ich sollte soetwas öfters machen.

Kreativkeller_09

Und als dann endlich alles verteilt und vor den Kindern verteidigt war, haben Nicole und ich die Tüten mit der Verzierung verschlossen.

Kreativkeller_10

Ging eigentlich ganz schnell. Na gut, wir waren in Summe schon einige Stunden zu Gange, aber es waren ja auch 30 Stück. An dieser Stelle möchte ich mich noch einmal für die Unterstützung und die verdammt viele Hilfe von Nicole bedanken! Wenn ich das alleine zu Hause gemacht hätte, hätten sie nicht so schön ausgesehen!

Kreativkeller_08

Ich hoffe ich konnte euch eine schöne Anregung geben, was man aus einfachen Lunchbags und ein wenig Papier so alles zaubern kann. Viel Spaß beim Nachmachen!

 

 

Ilona Mura

3 Comments Hide Comments

Süßes macht glücklich sagt:
21. September 2014 um 11:54 Uhr

Die sehen super aus!
Ganz tolle Idee, so eine möchten wir (also die Dreijährige hier und ich 🙂 )
auch gern haben!!
Lg,
Marli

Antworten
Becky sagt:
22. September 2014 um 9:00 Uhr

Die sehen ja hübsch aus! Ich als Deko-Anti-Talent kann in dem Bereich wirklich noch einiges lernen.
LG, Becky

Antworten
Martina sagt:
27. September 2014 um 8:12 Uhr

Ich hab eins davon abgekriegt, die sahen super aus und waren lecker gefüllt. Danke noch mal dafür!

Antworten

Add Your Comment Antworten abbrechen

CAPTCHA
Refresh

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Hallöchen!

Hallöchen!

Herzlich willkommen bei uns!
Hier bloggen wir, Ilona und Maximiliane.

Und da das Leben so schon viele saure Gurken liefert, gibt es hier auch nur Süßkrams. Auf diesen Seiten findest du hoffentlich viele Inspirationen für deine Küche.

Wir freuen uns auf deine Fragen und Kommentare.

Folgt uns

Instagram

Und weiter gehts mit unseren Patisseriewochen zu H Und weiter gehts mit unseren Patisseriewochen zu Hause. Jetzt wollte der junge Mann Macarons ausprobieren. Ich hätte gerne eine helle Ganache  dazu gemacht, aber es war keine weiße Schokolade mehr im Haus. Und extra deswegen losfahren muss zur Zeit ja gar nicht sein. Also gibts ne Schokoladenganache mit Himbeerfruchtpulver als fruchtige Note darin. Die Farbe hat der Sohn ausgesucht. Und am Wochenende machen wir die noch einmal, da der Ehemann das auch mal versuchen will. -Ilona

#suessblog #macarons #ganache #paderborn #delbrück #boke #backenzuhause
Nachdem wir seit Wochen hier zu Hause auf Netflix Nachdem wir seit Wochen hier zu Hause auf Netflix Sugarrush und Just Dessert schauen, hatte ich dem Sohnemann doch versprochen auch mal was cooles zu machen. Und da ich schon mal eine Spiegeltorte gemacht hatte, war ich nicht so ganz hilflos. Sie ist nicht perfekt, die Glasur nicht ohne Zuckerkristalle (nehme ich zumindest an), aber meinen 9 Jährigen konnte ich beeindrucken. Und ich bin auch zufrieden. Will ja keinen Wettbewerb gewinnen. 

Also: Walnussbisquit mit Erdbeercreme und Vanillemousse. 

- Ilona

#suessblog #mirrorcake #spiegelkuchen #spiegelglasur #mirrorglaze #suessblog #delbrück #boke #kuchen #kuchenhobby
Hui verzeiht, dass es hier dieses Jahr nur so weni Hui verzeiht, dass es hier dieses Jahr nur so wenig zu sehen gab. Backen war irgendwie dieses Jahr nicht Nummer Eins auf meiner Liste. Aber jetzt zum Jahresende musste ich doch gleich mal Funnel Cakes machen. Das ist ein Schmalzgebäck. Passt ja irgendwie prima zum Jahresende. Und wie bin ich drauf gekommen? Der 9 jährige Sohnemann liebt Backsendungen und zur Zeit schauen wir recht oft Sugar Rush auf Netflix. Und da gab es gestern so etwas Ähnliches. So und nun wünsche ich Euch allen einen wunderbaren Rutsch ins neue Jahr. Da wird alles besser, ganz sicher... - eure Ilona
Ach herrjeh in drei Wochen ist Weihnachten! Ich ha Ach herrjeh in drei Wochen ist Weihnachten! Ich habe dieses Jahr gefühlt spät angefangen Plätzchen zu backen. Meine Liste ist groß, die Zeit ist zu knapp und ich habe gefühlt viel zu spät angefangen. Was gibts dieses Jahr bei euch auf den Plätzchenteller? Zimtsterne müssen bei mir einfach sein. Ich glasiere jeden Einzelnen per Hand. Das ist aufwändig, aber sie sehen soooo schön aus danach :) - Ilona
Heute ist der Sohnemann 9 geworden und ich habe mi Heute ist der Sohnemann 9 geworden und ich habe mich seit ganz langer Zeit mal wieder an eine Fondant ins Buttercremerorte gewagt. Der Sohnemann wollte Strand. 9 Jahre, wie die Zeit vergeht. - Ilona
Guten Morgen Ihr Lieben! Ich bin seit langem mal w Guten Morgen Ihr Lieben! Ich bin seit langem mal wieder am Backen und sende euch Schokoladige Sonntagsgrüsse mit einer Ganache für meine Brownies. Ich rühre hier schon bestimmt ne halbe Stunde, einfach weil es so schön aussieht ☺️ Das Rezept findet ihr auf dem Blog unter Rezepte - Ilona

#satisfiyng #suessblog #ganache Paderborn #delbrück #Gütersloh #Bielefeld #lippstadt #schokolade #brownies
Hach Erdbeeren, frisch gebackener Bisquit und Crem Hach Erdbeeren, frisch gebackener Bisquit und Creme. Und fertig ist das Trifle. Innerhalb von 30 Minuten war alles fertig. Was habt ihr als schnelles Dessert schon alles gemacht? - Ilona
Hallo Ihr Lieben! Heute wollen wir eine Radtour ma Hallo Ihr Lieben! Heute wollen wir eine Radtour machen und Picknicken. Der Sohnemann wollte anstatt Kuchen lieber Kekse und ich habe endlich für mich das perfekte Cookierezept gefunden. Natürlich habe ich es abgewandelt. Mal sehen, ob ich es nach langen Jahren heute Abend schaffe, euch das Rezept auf den Blog zu stellen. Bleibt gesund und glücklich in dieser schrägen Zeit! - Ilona 
#suessblog #cookies #americancookies #kekse #pecannuss #pecannusskekse #lecker #snack #suesskrams #suesses
-Werbung- Bei dem Schietwetter und passend zur Jah -Werbung-
Bei dem Schietwetter und passend zur Jahreszeit, habe ich ein altes Rezept einer lieben Bloggerkollegin herausgesucht. Die Ofenberliner sind relativ schnell gemacht, und die Bude stinkt danach auch nicht so nach Frittierfett. Und sie schmecken warm sooooooo lecker. - Ilona

Zum Rezept einfach auf ihren Blog gehen und dann nach Ofenberlinern suchen. 
@marlenessweetthings #suessblog #ofenberliner
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Ihr findet uns auch auf:

Follow on Bloglovin

Top Food-Blogs Köstlich & Konsorten
Stylebook BlogStars

Kategorien

Allgemein

Allgemein

Anleitungen

Anleitungen

Aufläufe und Crumbles

Aufläufe und Crumbles

Brot und Hefegebäck

Brot und Hefegebäck

Buchrezension

Buchrezension

Cakepops

Cakepops

Der Kleine Backadventskalender 2012

Der Kleine Backadventskalender 2012

DIY (Do it youself - Selbstgemacht)

DIY (Do it youself - Selbstgemacht)

Weitere Informationen zu dieser Seite

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

© Süßblog.de 2016