https://suessblog.de
  • Alle Rezepte
  • Über Süssblog.de
    • Über Ilona Mura
    • Über Maximiliane Suermann
  • Kontakt
  • Blogroll
  • Weiteres
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Alle Rezepte
  • Über Süssblog.de
    • Über Ilona Mura
    • Über Maximiliane Suermann
  • Kontakt
  • Blogroll
  • Weiteres
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Alle Rezepte
  • Über Süssblog.de
    • Über Ilona Mura
    • Über Maximiliane Suermann
  • Kontakt
  • Blogroll
  • Weiteres
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Anleitungen
  • Schokotörtchen mit Schachbrettmuster

Schokotörtchen mit Schachbrettmuster

Posted on Mrz 22nd, 2015
by Ilona Mura
Categories:
  • Anleitungen

Heute möchte ich euch eine kleine Anleitung zeigen, wie man ein Schachbrettmuster in eine Torte bekommt.

SChachbretttorte4

Als Erstes benötigt ihr zwei Kuchen (Rühr- oder Bisquitteig). Einmal in hell und einmal in dunkel. Ich habe für den Kuchen mein Standardrührteig benutzt und die Schokoladenkuchenhälfte (1/2 Rezept) mit 2 Oreos, 50g geschmolzener Schokolade und 2 EL Kakaopulver aromatisiert.

SChachbretttorte7

Wichtig dabei ist, dass sie gleich hoch sind. Denn ihr benötigt die gleiche Anzahl von Böden, die ihr dann daraus schneidet. Der nächste Schritt ist dann, die Böden einzeln in Ringe zu schneiden. Da ich nur ein 10 cm Törtchen gemacht habe, konnte ich die Ringe sehr gleichmäßig mit drei unterschiedlich großen Dessertringen ausstechen. Wie ihr auf dem ersten Bild gesehen habt, ist die Mitte zu dick, da hätte ich noch einmal einen ganz kleinen Kreis ausstechen müssen.

SChachbretttorte3

Die Ringe legt ihr dann abwechselnd hell und dunkel ineinander. Bricht dabei ein Ring, ist das kein Weltuntergang. Wir kleben die „Böden“ ja mit Creme zusammen. Schaut euch das Foto an, mir sind auch Ringe gebrochen. Da hat man hinterher am Kuchen nichts mehr davon gesehen.

Und dann beginnt ihr die Torte mit Creme zwischen den Böden zu schichten. Dabei solltet ihr darauf achten, dass die Böden abwechselnd übereinander gelegt werden. Also einmal einer mit dem hellen Rand außen und darüber dann einer mit dem dunklen Rand außen. Danach verkleidet ihr die Torte dann mit Creme.

SChachbretttorte6

Dann lasst das Törtchen ein paar Stunden druchkühlen. Abgekühlte, aber noch recht flüssige Schokoladensauce nehmt ihr, um das Törtchen damit zu glasieren.

SChachbretttorte5

Wenn die Sauce schön abgekühlt und dickflüssig ist, könnt ihr sie noch einmal über das Törtchen gießen. Dieses mal aber nur so viel, dass sie gerade so über den Rand läuft. Sie sollte so dickflüssig sein, dass sie nicht ganz auf den Boden läuft.

SChachbretttorte2

Und weil ich ganz verspielt war, habe ich als Deko noch zwei Augen drauf gemacht.

SChachbretttorte1

Die Fotos sind nicht der Knaller, da alle schnell mit dem Iphone gemacht. Demnächst nehme ich mir auch wieder mehr Zeit fürs Fotografieren. Aber das reale Leben ist für mich einfach gerade etwas wichtiger als tolle Fotos zu schießen. Ich hoffe ihr verzeiht es mir.

Viel Spaß beim Nachbacken wünsche ich euch. Es ist gar nicht so schwer, nur ein bisschen aufwändig.

Ilona Mura

One Comment Hide Comments

Jassy sagt:
28. März 2015 um 0:11 Uhr

Eine wundervolle Torte mit tollem Muster. Das Schachbrett macht natürlich immer etwas mehr Arbeit, ich finde aber, dass sich diese auf jeden Fall lohnt.

Viele Grüße,

Jassy

Antworten

Add Your Comment Antworten abbrechen

CAPTCHA
Refresh

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Hallöchen!

Hallöchen!

Herzlich willkommen bei uns!
Hier bloggen wir, Ilona und Maximiliane.

Und da das Leben so schon viele saure Gurken liefert, gibt es hier auch nur Süßkrams. Auf diesen Seiten findest du hoffentlich viele Inspirationen für deine Küche.

Wir freuen uns auf deine Fragen und Kommentare.

Folgt uns

Instagram

Auf Instagram folgen
Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar

Fehler: Keine Beiträge gefunden.

Stelle sicher, dass dieses Konto Beiträge auf instagram.com besitzt.

Ihr findet uns auch auf:

Follow on Bloglovin

Top Food-Blogs Köstlich & Konsorten
Stylebook BlogStars

Kategorien

Allgemein

Allgemein

Anleitungen

Anleitungen

Aufläufe und Crumbles

Aufläufe und Crumbles

Brot und Hefegebäck

Brot und Hefegebäck

Buchrezension

Buchrezension

Cakepops

Cakepops

Der Kleine Backadventskalender 2012

Der Kleine Backadventskalender 2012

DIY (Do it youself - Selbstgemacht)

DIY (Do it youself - Selbstgemacht)

Weitere Informationen zu dieser Seite

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

© Süßblog.de 2016

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Schaltfläche „Einwilligung widerrufen" widerrufen.Einwilligung widerrufen