https://suessblog.de
  • Alle Rezepte
  • Über Süssblog.de
    • Über Ilona Mura
    • Über Maximiliane Suermann
  • Kontakt
  • Blogroll
  • Weiteres
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Alle Rezepte
  • Über Süssblog.de
    • Über Ilona Mura
    • Über Maximiliane Suermann
  • Kontakt
  • Blogroll
  • Weiteres
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Alle Rezepte
  • Über Süssblog.de
    • Über Ilona Mura
    • Über Maximiliane Suermann
  • Kontakt
  • Blogroll
  • Weiteres
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Allgemein
  • Goldene Cakeballs oder der Froschkönig

Goldene Cakeballs oder der Froschkönig

Posted on Nov 10th, 2014
by Ilona Mura
Categories:
  • Allgemein
  • Anleitungen
  • Rezepte

Bei uns stand letzte Woche der Kindergeburtstag unseres nun dreijährigen Sohnes an. Ein großes Brimborium wollte ich mit den vier kleinen Jungs, die um uns herumwuselten eh nicht machen. Aber mir spukte da schon seit zwei Monaten etwas im Kopf herum, was für einen Kindergeburtstag genau das Richtige war. Eine Märchenstunde, natürlich mit dazugehörigem Gebäck.

Froschkönig-3

Woher ich diese Idee überhaupt habe? Na, vom Blogevent „Märchenzeit! Backen, (Vor)Lesen, Glücklich sein“ bei Littleredtemtations.com. Der Event ist zwar auch zum Spaß haben und fröhlich sein gedacht, aber gleichzeitig tun wir auch noch etwas Gutes, denn mit jeder Back-Vorleseaktion helft ihr ein klein wenig mit, eine Spendensumme zu vergrößern, die pro Beitrag entrichtet wird! Christine erzählte mir, das der Event irgendwie ein bisschen untergegangen sei und das fand ich so schade, dass es in meinem Kopf gleich anfing zu rauchen. – Bis ich dann tatsächlich eine Idee hatte und auch noch vor Ablauf des Events umgesetzt bekommen habe.

Es ist übrigens schon der zweite Beitrag, den ich zu diesem Event schreibe. Zu Rapunzel gehts dann hier entlang.

Bitte schaut doch mal bei  „Märchenzeit! Backen, (Vor)Lesen, Glücklich sein“ vorbei und vielleicht fällt euch ja zu eurem Lieblingsmärchen noch etwas tolles bis zum 21.11.2014 ein. Und ganz vielleicht habt ihr ja auch eigene Kinder oder Kinder im Umfeld, denen ihr das Märchen gleich vorlesen könnt. Denn das habe ich dann nämlich auf dem Kindergeburtstag unseres Sohnes gemacht.

Also machte ich mich daran, goldene Kugeln zu backen, die die Kleinen und auch die Großen dann vermampfen durften. Im Innern sieht es dann ganz unspektakulär aus, denn ein einfacher Nusskuchen, den ich aus meinem Standardrührteig plus einige EL gemahlener Haselnüsse gebacken hatte, habe ich nach dem Auskühlen klein gekrümelt und mit Mascarpone (Mir persönlich war das hinterher zu säuerlich und ich würde in dem Fall Frischkäse als Alternative empfehlen. Aber da gingen die Meinungen der Esser auch total auseinander. Probiert es einfach aus,was euch am Besten schmeckt.) vermischt, bis ein kneteähnlicher Teig entstanden ist. Daraus habe ich dann aus jeweils 28-30g Teig mit einem Cakepopförmchen (Es geht aber auch nur mit der Hand) Kugeln geformt und für eine Weile in den Kühlschrank gestellt. Dann habe ich die Kugeln mit schwarzer Cakepopglasur überzogen und zum Schluss mit essbarem Goldstaub angepinselt.

Froschkönig-2

Wer nicht weiß, wo man diese Sachen herbekommt, schaut einfach mal in meinen Links unter Anderem beim Pati Versand oder auch bei MeinCupcake.de vorbei. Klickt euch einfach mal durch die Shops, dort werdet ihr garantiert fündig.

banner-mc3a4rchen-quer

Aber nun kommen wir zum Märchen:

Der Froschkönig

Ein Märchen der Brüder Grimm

In den alten Zeiten, wo das Wünschen noch geholfen hat, lebte ein König, dessen Töchter waren alle schön; aber die jüngste war so schön, dass die Sonne selber, die doch so vieles gesehen hat, sich verwunderte, sooft sie ihr ins Gesicht schien. Nahe bei dem Schlosse des Königs lag ein grosser dunkler Wald, und in dem Walde unter einer alten Linde war ein Brunnen; wenn nun der Tag recht heiss war, so ging das Königskind hinaus in den Wald und setzte sich an den Rand des kühlen Brunnens – und wenn sie Langeweile hatte, so nahm sie eine goldene Kugel, warf sie in die Höhe und fing sie wieder; und das war ihr liebstes Spielwerk.

Nun trug es sich einmal zu, dass die goldene Kugel der Königstochter nicht in ihr Händchen fiel, das sie in die Höhe gehalten hatte, sondern vorbei auf die Erde schlug und geradezu ins Wasser hineinrollte. Die Königstochter folgte ihr mit den Augen nach, aber die Kugel verschwand, und der Brunnen war tief, so tief, dass man keinen Grund sah. Da fing sie an zu weinen und weinte immer lauter und konnte sich gar nicht trösten. Und wie sie so klagte, rief ihr jemand zu: „Was hast du vor, Königstochter, du schreist ja, dass sich ein Stein erbarmen möchte.“ Sie sah sich um, woher die Stimme käme, da erblickte sie einen Frosch, der seinen dicken, hässlichen Kopf aus dem Wasser streckte. „Ach, du bist’s, alter Wasserpatscher,“ sagte sie, „ich weine über meine goldene Kugel, die mir in den Brunnen hinabgefallen ist.“ – „Sei still und weine nicht,“ antwortete der Frosch, „ich kann wohl Rat schaffen, aber was gibst du mir, wenn ich dein Spielwerk wieder heraufhole?“ – „Was du haben willst, lieber Frosch,“ sagte sie; „meine Kleider, meine Perlen und Edelsteine, auch noch die goldene Krone, die ich trage.“ Der Frosch antwortete: „Deine Kleider, deine Perlen und Edelsteine und deine goldene Krone, die mag ich nicht: aber wenn du mich liebhaben willst, und ich soll dein Geselle und Spielkamerad sein, an deinem Tischlein neben dir sitzen, von deinem goldenen Tellerlein essen, aus deinem Becherlein trinken, in deinem Bettlein schlafen: wenn du mir das versprichst, so will ich hinuntersteigen und dir die goldene Kugel wieder heraufholen.“ – „Ach ja,“ sagte sie, „ich verspreche dir alles, was du willst, wenn du mir nur die Kugel wieder bringst.“ Sie dachte aber: Was der einfältige Frosch schwätzt! Der sitzt im Wasser bei seinesgleichen und quakt und kann keines Menschen Geselle sein.

Froschkönig-1

Der Frosch, als er die Zusage erhalten hatte, tauchte seinen Kopf unter, sank hinab, und über ein Weilchen kam er wieder heraufgerudert, hatte die Kugel im Maul und warf sie ins Gras.

Die Königstochter war voll Freude, als sie ihr schönes Spielwerk wieder erblickte, hob es auf und sprang damit fort. „Warte, warte,“ rief der Frosch, „nimm mich mit, ich kann nicht so laufen wie du!“ Aber was half es ihm, dass er ihr sein Quak, Quak so laut nachschrie, als er konnte! Sie hörte nicht darauf, eilte nach Hause und hatte bald den armen Frosch vergessen, der wieder in seinen Brunnen hinabsteigen musste.

Am andern Tage, als sie mit dem König und allen Hofleuten sich zur Tafel gesetzt hatte und von ihrem goldenen Tellerlein ass, da kam, plitsch platsch, plitsch platsch, etwas die Marmortreppe heraufgekrochen, und als es oben angelangt war, klopfte es an die Tür und rief: „Königstochter, jüngste, mach mir auf!“ Sie lief und wollte sehen, wer draussen wäre, als sie aber aufmachte, so sass der Frosch davor. Da warf sie die Tür hastig zu, setzte sich wieder an den Tisch, und es war ihr ganz angst. Der König sah wohl, dass ihr das Herz gewaltig klopfte, und sprach: „Mein Kind, was fürchtest du dich, steht etwa ein Riese vor der Tür und will dich holen?“ – „Ach nein,“ antwortete sie, „es ist kein Riese, sondern ein garstiger Frosch.“ – „Was will der Frosch von dir?“ – „Ach, lieber Vater, als ich gestern im Wald bei dem Brunnen sass und spielte, da fiel meine goldene Kugel ins Wasser. Und weil ich so weinte, hat sie der Frosch wieder heraufgeholt, und weil er es durchaus verlangte, so versprach ich ihm, er sollte mein Geselle werden; ich dachte aber nimmermehr, dass er aus seinem Wasser herauskönnte. Nun ist er draussen und will zu mir herein.“ Und schon klopfte es zum zweitenmal und rief:
„Königstochter, jüngste,
Mach mir auf,
Weisst du nicht, was gestern
Du zu mir gesagt
Bei dem kühlen Wasserbrunnen?
Königstochter, jüngste,
Mach mir auf!“
Da sagte der König: „Was du versprochen hast, das musst du auch halten; geh nur und mach ihm auf.“ Sie ging und öffnete die Türe, da hüpfte der Frosch herein, ihr immer auf dem Fusse nach, bis zu ihrem Stuhl. Da sass er und rief: „Heb mich herauf zu dir.“ Sie zauderte, bis es endlich der König befahl. Als der Frosch erst auf dem Stuhl war, wollte er auf den Tisch, und als er da sass, sprach er: „Nun schieb mir dein goldenes Tellerlein näher, damit wir zusammen essen.“ Das tat sie zwar, aber man sah wohl, dass sie’s nicht gerne tat. Der Frosch liess sich’s gut schmecken, aber ihr blieb fast jedes Bisslein im Halse. Endlich sprach er: „Ich habe mich sattgegessen und bin müde; nun trag mich in dein Kämmerlein und mach dein seiden Bettlein zurecht, da wollen wir uns schlafen legen.“ Die Königstochter fing an zu weinen und fürchtete sich vor dem kalten Frosch, den sie nicht anzurühren getraute und der nun in ihrem schönen, reinen Bettlein schlafen sollte. Der König aber ward zornig und sprach: „Wer dir geholfen hat, als du in der Not warst, den sollst du hernach nicht verachten.“ Da packte sie ihn mit zwei Fingern, trug ihn hinauf und setzte ihn in eine Ecke. Als sie aber im Bett lag, kam er gekrochen und sprach: „Ich bin müde, ich will schlafen so gut wie du: heb mich herauf, oder ich sag’s deinem Vater.“ Da ward sie erst bitterböse, holte ihn herauf und warf ihn aus allen Kräften wider die Wand: „Nun wirst du Ruhe haben, du garstiger Frosch.“

Als er aber herabfiel, war er kein Frosch, sondern ein Königssohn mit schönen und freundlichen Augen. Der war nun nach ihres Vaters Willen ihr lieber Geselle und Gemahl. Da erzählte er ihr, er wäre von einer bösen Hexe verwünscht worden, und niemand hätte ihn aus dem Brunnen erlösen können als sie allein, und morgen wollten sie zusammen in sein Reich gehen. Dann schliefen sie ein, und am andern Morgen, als die Sonne sie aufweckte, kam ein Wagen herangefahren, mit acht weissen Pferden bespannt, die hatten weisse Straussfedern auf dem Kopf und gingen in goldenen Ketten, und hinten stand der Diener des jungen Königs, das war der treue Heinrich. Der treue Heinrich hatte sich so betrübt, als sein Herr war in einen Frosch verwandelt worden, dass er drei eiserne Bande hatte um sein Herz legen lassen, damit es ihm nicht vor Weh und Traurigkeit zerspränge. Der Wagen aber sollte den jungen König in sein Reich abholen; der treue Heinrich hob beide hinein, stellte sich wieder hinten auf und war voller Freude über die Erlösung.

Und als sie ein Stück Wegs gefahren waren, hörte der Königssohn, dass es hinter ihm krachte, als wäre etwas zerbrochen. Da drehte er sich um und rief:
„Heinrich, der Wagen bricht!“
„Nein, Herr, der Wagen nicht,
Es ist ein Band von meinem Herzen,
Das da lag in grossen Schmerzen,
Als Ihr in dem Brunnen sasst,
Als Ihr eine Fretsche (Frosch) wast (wart).“
Noch einmal und noch einmal krachte es auf dem Weg, und der Königssohn meinte immer, der Wagen bräche, und es waren doch nur die Bande, die vom Herzen des treuen Heinrich absprangen, weil sein Herr erlöst und glücklich war.

 

  • Cakeballs
  • Delbrück
  • Froschkönig
  • Ilona Mura
  • Kinder
  • Kindergeburtstag
  • Paderborn
  • Suessblog

Ilona Mura

One Comment Hide Comments

{Märchenzeit – GIVE AWAY} Alle Beiträge, die Gewinner, 700 € für den Kinder-Hospizdienst Saar und ein märchenhaftes Päckchen für einen von euch | little red temptations sagt:
31. Dezember 2014 um 12:08 Uhr

[…] Ilona vom Süßblog lädt mit mir nicht nur zur Teatime ein, für die Märchenzeit hat sie euch auch gleich Rapunzels Hefezopf gebackt. Und herrlich goldene Froschkönigkugeln. […]

Antworten

Add Your Comment Antworten abbrechen

CAPTCHA
Refresh

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Hallöchen!

Hallöchen!

Herzlich willkommen bei uns!
Hier bloggen wir, Ilona und Maximiliane.

Und da das Leben so schon viele saure Gurken liefert, gibt es hier auch nur Süßkrams. Auf diesen Seiten findest du hoffentlich viele Inspirationen für deine Küche.

Wir freuen uns auf deine Fragen und Kommentare.

Folgt uns

Instagram

Und weiter gehts mit unseren Patisseriewochen zu H Und weiter gehts mit unseren Patisseriewochen zu Hause. Jetzt wollte der junge Mann Macarons ausprobieren. Ich hätte gerne eine helle Ganache  dazu gemacht, aber es war keine weiße Schokolade mehr im Haus. Und extra deswegen losfahren muss zur Zeit ja gar nicht sein. Also gibts ne Schokoladenganache mit Himbeerfruchtpulver als fruchtige Note darin. Die Farbe hat der Sohn ausgesucht. Und am Wochenende machen wir die noch einmal, da der Ehemann das auch mal versuchen will. -Ilona

#suessblog #macarons #ganache #paderborn #delbrück #boke #backenzuhause
Nachdem wir seit Wochen hier zu Hause auf Netflix Nachdem wir seit Wochen hier zu Hause auf Netflix Sugarrush und Just Dessert schauen, hatte ich dem Sohnemann doch versprochen auch mal was cooles zu machen. Und da ich schon mal eine Spiegeltorte gemacht hatte, war ich nicht so ganz hilflos. Sie ist nicht perfekt, die Glasur nicht ohne Zuckerkristalle (nehme ich zumindest an), aber meinen 9 Jährigen konnte ich beeindrucken. Und ich bin auch zufrieden. Will ja keinen Wettbewerb gewinnen. 

Also: Walnussbisquit mit Erdbeercreme und Vanillemousse. 

- Ilona

#suessblog #mirrorcake #spiegelkuchen #spiegelglasur #mirrorglaze #suessblog #delbrück #boke #kuchen #kuchenhobby
Hui verzeiht, dass es hier dieses Jahr nur so weni Hui verzeiht, dass es hier dieses Jahr nur so wenig zu sehen gab. Backen war irgendwie dieses Jahr nicht Nummer Eins auf meiner Liste. Aber jetzt zum Jahresende musste ich doch gleich mal Funnel Cakes machen. Das ist ein Schmalzgebäck. Passt ja irgendwie prima zum Jahresende. Und wie bin ich drauf gekommen? Der 9 jährige Sohnemann liebt Backsendungen und zur Zeit schauen wir recht oft Sugar Rush auf Netflix. Und da gab es gestern so etwas Ähnliches. So und nun wünsche ich Euch allen einen wunderbaren Rutsch ins neue Jahr. Da wird alles besser, ganz sicher... - eure Ilona
Ach herrjeh in drei Wochen ist Weihnachten! Ich ha Ach herrjeh in drei Wochen ist Weihnachten! Ich habe dieses Jahr gefühlt spät angefangen Plätzchen zu backen. Meine Liste ist groß, die Zeit ist zu knapp und ich habe gefühlt viel zu spät angefangen. Was gibts dieses Jahr bei euch auf den Plätzchenteller? Zimtsterne müssen bei mir einfach sein. Ich glasiere jeden Einzelnen per Hand. Das ist aufwändig, aber sie sehen soooo schön aus danach :) - Ilona
Heute ist der Sohnemann 9 geworden und ich habe mi Heute ist der Sohnemann 9 geworden und ich habe mich seit ganz langer Zeit mal wieder an eine Fondant ins Buttercremerorte gewagt. Der Sohnemann wollte Strand. 9 Jahre, wie die Zeit vergeht. - Ilona
Guten Morgen Ihr Lieben! Ich bin seit langem mal w Guten Morgen Ihr Lieben! Ich bin seit langem mal wieder am Backen und sende euch Schokoladige Sonntagsgrüsse mit einer Ganache für meine Brownies. Ich rühre hier schon bestimmt ne halbe Stunde, einfach weil es so schön aussieht ☺️ Das Rezept findet ihr auf dem Blog unter Rezepte - Ilona

#satisfiyng #suessblog #ganache Paderborn #delbrück #Gütersloh #Bielefeld #lippstadt #schokolade #brownies
Hach Erdbeeren, frisch gebackener Bisquit und Crem Hach Erdbeeren, frisch gebackener Bisquit und Creme. Und fertig ist das Trifle. Innerhalb von 30 Minuten war alles fertig. Was habt ihr als schnelles Dessert schon alles gemacht? - Ilona
Hallo Ihr Lieben! Heute wollen wir eine Radtour ma Hallo Ihr Lieben! Heute wollen wir eine Radtour machen und Picknicken. Der Sohnemann wollte anstatt Kuchen lieber Kekse und ich habe endlich für mich das perfekte Cookierezept gefunden. Natürlich habe ich es abgewandelt. Mal sehen, ob ich es nach langen Jahren heute Abend schaffe, euch das Rezept auf den Blog zu stellen. Bleibt gesund und glücklich in dieser schrägen Zeit! - Ilona 
#suessblog #cookies #americancookies #kekse #pecannuss #pecannusskekse #lecker #snack #suesskrams #suesses
-Werbung- Bei dem Schietwetter und passend zur Jah -Werbung-
Bei dem Schietwetter und passend zur Jahreszeit, habe ich ein altes Rezept einer lieben Bloggerkollegin herausgesucht. Die Ofenberliner sind relativ schnell gemacht, und die Bude stinkt danach auch nicht so nach Frittierfett. Und sie schmecken warm sooooooo lecker. - Ilona

Zum Rezept einfach auf ihren Blog gehen und dann nach Ofenberlinern suchen. 
@marlenessweetthings #suessblog #ofenberliner
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Ihr findet uns auch auf:

Follow on Bloglovin

Top Food-Blogs Köstlich & Konsorten
Stylebook BlogStars

Kategorien

Allgemein

Allgemein

Anleitungen

Anleitungen

Aufläufe und Crumbles

Aufläufe und Crumbles

Brot und Hefegebäck

Brot und Hefegebäck

Buchrezension

Buchrezension

Cakepops

Cakepops

Der Kleine Backadventskalender 2012

Der Kleine Backadventskalender 2012

DIY (Do it youself - Selbstgemacht)

DIY (Do it youself - Selbstgemacht)

Weitere Informationen zu dieser Seite

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

© Süßblog.de 2016