https://suessblog.de
  • Alle Rezepte
  • Über Süssblog.de
    • Über Ilona Mura
    • Über Maximiliane Suermann
  • Kontakt
  • Blogroll
  • Weiteres
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Alle Rezepte
  • Über Süssblog.de
    • Über Ilona Mura
    • Über Maximiliane Suermann
  • Kontakt
  • Blogroll
  • Weiteres
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Alle Rezepte
  • Über Süssblog.de
    • Über Ilona Mura
    • Über Maximiliane Suermann
  • Kontakt
  • Blogroll
  • Weiteres
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Rezepte
  • Haferflockenshortbread

Haferflockenshortbread

Posted on Jan 4th, 2015
by Ilona Mura
Categories:
  • Rezepte
  • Teatime

Und auch diesen Monat heißt es wieder: Herzlich Willkommen zur Teatime! Im Januar dreht sich alles um das Thema Shortbread auf unseren Blogs. Heute zu Gast bei Christine von Littleredtemptations und mir ist Stefanie vom Cupcakewerk. Sie hat Zitronen Shortbread mit einem Hauch Kokos gemacht. Christine hat dieses Mal scharfes Shortbread für euch und bei mir gibt es Haferflockenshortbread, welches im Munde zergeht.

Grundsätzliches zum Thema Shortbreat sagt Wiki:

„Shortbread (engl.; Mürbes Brot) ist ein schottisches süßes Mürbeteiggebäck. Das klassische Rezept besteht aus einem Teil Zucker, zwei Teilen Butter und drei Teilen Mehl.

Shortbread wird üblicherweise in drei verschiedenen Formen gebacken: Die verbreitetste Form sind die quaderförmigen, fingerlangen „Shortbread Fingers“. Die anderen sind knapp 1 cm dicke „Shortbread Rounds“ von rund 5 cm Durchmesser. Es gibt aber auch noch eine andere Art, bei der aus dünnen Scheiben von ca. 15–20 cm Durchmesser vorgestanzte Kreissegmente, so genannte „Petticoat Tails“, herausgebrochen werden.

Im Vereinigten Königreich, besonders in Schottland, gehört Shortbread zu den beliebtesten Gebäckarten, die besonders gerne zur klassischen „Tea Time“ gereicht werden.“

HShortbread1

Hier geht es zum Rezept

Haferflockenshortbread

Veröffentlicht: 27. März 2016

Das Rezept ergibt etc. 32 Teile. Zu erst solltet ihr die Haferflocken fein mahlen. Ich habe das in meinem Thermomix gemacht. Es geht sicherlich aber auch mit einem Mixer. Habt ihr kein Küchengerät zur Hand, das das kann, könnt ihr auch normales Mehl nehmen. Es fehlt dann nur dieser typische Haferflockengeschmack. Den Ofen heizt ihr…

Read More
0 Kommentare

HShortbread5

9079_packung

Sicher fragt ihr euch jetzt auch, ob es auch diesen Monat wieder ein Giveaway geben wird. Aber natürlich! Ist unsere Antwort. Der wundervolle Shop von Raeder hat uns etwas aus ihrer „Teatimekollektion“ zur Verfügung gestellt. Hier bei mir könnt ihr ein ganz bezauberndes Teesieb gewinnen. Bei Christine etwas Anderes 🙂

Am Ende des Siebes ist eine kleine Porzellanteekanne als Beschwerung angebracht. Sie hat mich ein ganz bisschen an Alice im Wunderland erinnert und die kleine Maus, die in der Teekanne geschlafen hat.

Was ihr dafür tun müsst, um das Sieb zu gewinnen? Wie immer, kommentiert bis zum Samstag 20 Uhr vor der nächsten Runde unter diesem Post und verratet uns, ob ihr schon mal Shortbread gegessen oder sogar einmal selbst gebacken habt. Da ich diesen Gewinn selbst versende, kann der Gewinn nur innerhalb Deutschlands verschickt werden. Wer in Österreich oder in der Schweiz teilnehmen möchte, muss dann die Portokosten übernehmen.

Vielen Dank an RAEDER für diesen tollen Gewinn.

Und das war es auch schon wieder mit der Teatime. Ach nee, halt Stopp! Ich habe euch ja noch gar nicht verraten, welchen Tee ich zur Zeit gerne trinke! Ich habe irgendwann Mitte November einen wundervollen roten Tee bei einer Freundin getrunken. Der ging mir soetwas von nicht mehr aus dem Kopf, dass ich ihn unbedingt auch haben musste. Einen roten Tee. Den trinke ich generell nur selten, weil mir meistens zu viel Hagebutte oder Roibusch mit dabei ist. Aber dieser Tee schlägt alles! Gebrannte Mandel heißt er. Leider leider kann ich euch den Hersteller nicht nennen. Er steht nicht mit auf der Packung und ich habe mir den Tee von einer Freundin aus Bielefeld mitbringen lassen, weil es ihn eben dort zu kaufen gibt. Also wenn ihr mal in Bielefeld seid, geht in die Marktpassage und holt euch den Tee aus dem „Teegarten“. Vorausgesetzt ihr mögt gebrannte Mandel. Denn der Tee schmeckt genau so. Und dabei ist er nicht allzu kräftig und einfach nur lecker!

HShortbread4

Und ganz zum Schluss kommen noch die Gewinnerinnen der letzten Runde:

Jeweils drei Backmischungen der Backschwestern (Ausgenommen Q-Kies und Traummänner) haben:

Mia He
Claudia
Nele

Jeweils eine Chaiteemischung von Puretea haben gewonnen:

Wiener Mädchen
Sarah G.
Sarah
Julia
Becky

Wir geben eure Mailadressen an die beiden Firmen weiter, damit ihr dann mit denen in Kontakt kommt. Herzlichen Glückwunsch! Liebe Annika, sei nicht traurig, dass du nichts gewonnen hast. Vielleicht hast du ja diesen Monat Glück!

Ich wünsche euch Allen einen wundervollen Januar!

teatime3

  • Delbrück
  • Haferflockenshortbread
  • Ilona Mura
  • Kekse
  • Kleingebäck
  • Paderborn
  • Shortbread
  • Suessblog
  • Teatime

Ilona Mura

8 Comments Hide Comments

{Tea Time} Scharfes Shortbread, ein Give-Away und die neue Lieblingsteetasse | little red temptations sagt:
4. Januar 2015 um 9:01 Uhr

[…] im Monat und regelmäßige Blogleser wissen es schon: wir haben Tea Time! Wir? Das sind Ilona vom Süßblog und ich und immer auch ein Gast, den wir uns an die virtuelle Teetafel einladen. In diesem Monat […]

mia he sagt:
4. Januar 2015 um 10:13 Uhr

5 Versuch…… Guten Morgen! Ich freue mich sehr über meinen Gewinn! Vielen dank! Sb habe ich erst einmal gebacken und ich fand es sehr trocken.Obwohl ich Mürbeteigplätzchen eigentlich gerne mag! Schön Tee Zeit❤ Vlg mia

Andrea sagt:
4. Januar 2015 um 11:33 Uhr

Liebe Ilona,

habe schon bei Christine kommentiert, dass ich Shortbread liebe und bei uns gab es im Dezember auch eine Variation zum Thema.

Haferflocken und Shortbread ist sicher eine ganz geniale Kombi die super lecker schmeckt. Und dein Tipp mit dem auskühlen lassen ist Gold wert. Ich habe einige von meinen zerbrochen.

Werde dein Rezept auf alle Fälle ausprobieren.

Wünsche dir einen schönen Sonntag

Backschwester Andrea

Sybille sagt:
4. Januar 2015 um 14:58 Uhr

Das Ingwer-Shortbread gehört bei mir zum Weihnachtsplätzcchen-Repertoire und das Rezept hat es bei dir in den Rezepte-Adventskalender von 2012 (?) geschafft. Dein Rezept habe ich zum ausprobieren gespeichert 🙂

LG und schönen Sonntag
Sybille

Becky sagt:
6. Januar 2015 um 10:37 Uhr

Zuerst einmal: Ich liebe Shortbread! Ich habe es schon drüben bei Christine geschrieben, aber ich kann es wirklich nicht fassen, dass es bei mir noch kein Rezept dazu gibt, denn besonders in Schottland hätte ich mich am liebsten nur davon ernährt. 😉 Ein ganz tolles Thema ist das also.
Und zum zweiten: Juchuh, ich freue mich sehr über den Gewinn, vielen Dank. (Ich habe das richtig verstanden, dass die Firma sich bei mir meldet? Bis jetzt ist nämlich keine Mail bei mir angekommen.)
Liebe Grüße, Becky

Sabrina sagt:
11. Januar 2015 um 21:27 Uhr

Hallöle,
also ich habe schon drei mal in meinem Leben Shortbread gegessen. Einmal wo ich auf dem Berliner Naschmarkt war. Dort habe ich Zitronen-Lavendel-Shortbread gegessen. Das zweite Mal war im Flugzeug auf den Weg nach Florida, war aber nur das „normale“ Butter-Shortbread. Mein letztes Shortbread habe ich sogar selber gemacht, es ist mir allerdings nicht gelungen.(zu hart, mit Tee ging es)
Viele Grüße, Sabrina 😉

Julia sagt:
14. Januar 2015 um 22:29 Uhr

Juhu ich freue mich auf den Gewinn!
SHortbread habe ich persönlich noch nicht gegessen, aber dein Rezept steht schon auf der Nachbackliste.

Herzliche Grüße

Julia

MaLu's Köstlichkeiten sagt:
29. Januar 2015 um 14:56 Uhr

Ich liebe Shortbread und ich liebe Haferflocken! Dann können deine Teilchen ja nur lecker schmecken! Sag, hast du die zarten oder die kernigen Haferflocken benutz, Ilona?
Liebe Grüße Maren

Comments are closed.

Hallöchen!

Hallöchen!

Herzlich willkommen bei uns!
Hier bloggen wir, Ilona und Maximiliane.

Und da das Leben so schon viele saure Gurken liefert, gibt es hier auch nur Süßkrams. Auf diesen Seiten findest du hoffentlich viele Inspirationen für deine Küche.

Wir freuen uns auf deine Fragen und Kommentare.

Folgt uns

Instagram

Heute mal wieder Käsefladen zum Grillen gebacken. Heute mal wieder Käsefladen zum Grillen gebacken. Dieses mal im Backofen anstatt in der Pfanne. Ok, ich mache die jetzt immer so wenn ich die Zeit habe. Ich könnte mich da reinsetzen. Im Teig ist der Käse verarbeitet. Yummy

220g Mehl
20g frische Hefe
50ml Wasser (ggf. Mehr)
1 TL Salz
1 TL Zucker
130g geriebener Käse nach Geschmack

Später: Knoblauchöl

Alles zu einem Knetteig verarbeiten, 20 Min. Zugedeckt gehen lassen. Dann zu kleinen Fladen Formen und mit Knoblauchöl bestreichen und zugedeckt auf dem Backblech min. 30 Minuten gehen lassen. Beim Ofen mit Gärfunktion gehts am Besten. 

Dann den Ofen auf 200Grad O/U aufheizen und die Fladen 15-30 Minuten goldbraun backen. 

Bei mir der absolute Suchtfaktor… wie es gab noch Fleisch? 😂

#grillbrot #käsefladen #hefegebäck #grillen #suessblog #grillbeilage
Heute gibt es Schichtapfelkuchen. Ich habe ein neu Heute gibt es Schichtapfelkuchen. Ich habe ein neues Rezept ausprobiert und was soll ich sagen…. Furztrocken. 
Wenigstens meine Rose ist gut geworden. 

Habt ihr auch schonmal ein neues Rezept ausprobiert und es ist nicht so geworden wie ihr wolltet? - Ilona 

#fürmehrrealitätaufinstagram #apfelkuchen #suessblog #kaffeetafel #kuchen
Heute habe ich einfach mal so Milchhörnchen gebac Heute habe ich einfach mal so Milchhörnchen gebacken.  Warm aus dem Ofen schmecken sie natürlich am Besten. Mhmmm

Ein schönes Restwochenende Euch Allen! -Ilona

#milchhörnchen #soulfood #suessblog #hefegebäck #hefeteig #süss #lecker #direktausdemofen
Leider war mein Käsekuchen zu weich. Aber nach de Leider war mein Käsekuchen zu weich. Aber nach dem Anfrieren ging’s dann doch. Einen schönen 3. Advent euch allen morgen!
Wenn man eine stressige Zeit hat, braucht man auch Wenn man eine stressige Zeit hat, braucht man auch mal etwas, was die Stimmung aufhellt. Heute waren das bei uns selbstgemachte Minidonuts. Ich habe sie in einer kleinen Pfanne frittiert und sie vorher schön gehen lassen. So sind sie schön fluffig geworden. Was macht ihr, wenn es mal wieder so weit ist? Selbst in der Küche stehen oder in den nächsten Laden gehen? - Ilona 

#suessblog #donuts #minidonuts #donuts🍩 #soulfood #krapfen
Ok der Anschnitt noch. :) Oben Waldmeistersahne, i Ok der Anschnitt noch. :) Oben Waldmeistersahne, in der Mitte Vanillesahne und Aprikosenmarmelade und unten Himbeersahne.
Und Ne Torte gab’s trotzdem. Nachdem wir die Kom Und Ne Torte gab’s trotzdem. Nachdem wir die Kommunion vom Sohnemann ein Jahr verschoben hatten, in der Hoffnung es wird besser, haben wir sie jetzt unter strengen Auflagen doch irgendwann einmal feiern müssen. Noch länger wollte keiner der Eltern warten, gehen die Kinder doch nach dem Sommer in neue Schulen. Auch wenn niemand wirklich da war, wollten wir es so festlich wie möglich machen. Deswegen gab’s wenigstens ne fette Torte. Wir haben jetzt noch viel Kuchen übrig :) Aber wir hatten einen tollen Tag im wirklich ganz kleinen Kreis. - Ilona 

#kommunionmitcorona #kommunion #festtagstorte #torte #backen #buttercreme #sahne #bisquit #kommunionfeier
Und weiter gehts mit unseren Patisseriewochen zu H Und weiter gehts mit unseren Patisseriewochen zu Hause. Jetzt wollte der junge Mann Macarons ausprobieren. Ich hätte gerne eine helle Ganache  dazu gemacht, aber es war keine weiße Schokolade mehr im Haus. Und extra deswegen losfahren muss zur Zeit ja gar nicht sein. Also gibts ne Schokoladenganache mit Himbeerfruchtpulver als fruchtige Note darin. Die Farbe hat der Sohn ausgesucht. Und am Wochenende machen wir die noch einmal, da der Ehemann das auch mal versuchen will. -Ilona

#suessblog #macarons #ganache #paderborn #delbrück #boke #backenzuhause
Nachdem wir seit Wochen hier zu Hause auf Netflix Nachdem wir seit Wochen hier zu Hause auf Netflix Sugarrush und Just Dessert schauen, hatte ich dem Sohnemann doch versprochen auch mal was cooles zu machen. Und da ich schon mal eine Spiegeltorte gemacht hatte, war ich nicht so ganz hilflos. Sie ist nicht perfekt, die Glasur nicht ohne Zuckerkristalle (nehme ich zumindest an), aber meinen 9 Jährigen konnte ich beeindrucken. Und ich bin auch zufrieden. Will ja keinen Wettbewerb gewinnen. 

Also: Walnussbisquit mit Erdbeercreme und Vanillemousse. 

- Ilona

#suessblog #mirrorcake #spiegelkuchen #spiegelglasur #mirrorglaze #suessblog #delbrück #boke #kuchen #kuchenhobby
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Ihr findet uns auch auf:

Follow on Bloglovin

Top Food-Blogs Köstlich & Konsorten
Stylebook BlogStars

Kategorien

Allgemein

Allgemein

Anleitungen

Anleitungen

Aufläufe und Crumbles

Aufläufe und Crumbles

Brot und Hefegebäck

Brot und Hefegebäck

Buchrezension

Buchrezension

Cakepops

Cakepops

Der Kleine Backadventskalender 2012

Der Kleine Backadventskalender 2012

DIY (Do it youself - Selbstgemacht)

DIY (Do it youself - Selbstgemacht)

Weitere Informationen zu dieser Seite

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

© Süßblog.de 2016