https://suessblog.de
  • Alle Rezepte
  • Über Süssblog.de
    • Über Ilona Mura
    • Über Maximiliane Suermann
  • Kontakt
  • Blogroll
  • Weiteres
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Alle Rezepte
  • Über Süssblog.de
    • Über Ilona Mura
    • Über Maximiliane Suermann
  • Kontakt
  • Blogroll
  • Weiteres
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Alle Rezepte
  • Über Süssblog.de
    • Über Ilona Mura
    • Über Maximiliane Suermann
  • Kontakt
  • Blogroll
  • Weiteres
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Rezepte
  • Veilchentarte zur Teatime Mai

Veilchentarte zur Teatime Mai

Posted on Mai 3rd, 2015
by Ilona Mura
Categories:
  • Rezepte
  • Teatime

Hallo,
wie jeden ersten Sonntag im Monat laden Christine von Littleredtemptations.com und ich euch wieder zur Teatime ein. Schön, dass ihr da seid. Diesen Monat geht es um Tartes. Und als Gast haben wir die liebe Marlene von Marlenesweetthings eingeladen, die uns mit einer leckeren Panacottatarte mit Rharbarberkompott verzaubert. Bei Christine gibt es diesen Monat durch einen kleinen Eierunfall am Feiertag notgedrungen nur einen Kurzbeitrag. Manchmal passieren solche Dinge und wir finden, dass auch so etwas durchaus mal gesagt und verbloggt werden darf. Es kann nicht immer alles glatt laufen und wenn die Eier lieber auf dem Boden landen als im Kuchen, kann man einfach mal so gar nix dagegen tun.

Veilchentarte
Bei mir gibt es heute dafür eine Veilchentarte. Mal etwas ganz außergewöhnliches. Die Füllung besteht aus einer Vanillecreme, obenauf eine dünne Schicht mit Veilchensirup aromatisiert.

Ich sollte viel öfter Tarte machen. Sie sind unheimlich vielseitig und egal ob mit Schoko, Creme oder Frucht findet sich immer etwas, was jemand mag.

Das Wort Tarte, kommt aus dem Französischen. Wikipedia sagt über Tartes:

„Tarte bezeichnet in der französischen Küche einen Kuchen aus einer speziellen Art von Mürbeteig, der in der Regel völlig ohne Zugabe von Salz oder Zucker, also geschmacksneutral, hergestellt wird. Er kann sowohl herzhaft als auch süß belegt sein. Er wird in speziellen flachen runden Backformen mit geriffeltem Rand, manchmal auch in einer Springform gebacken. Es gibt verschiedene würzige Varianten mit Gemüse, teilweise auch Fleisch oder Fisch, die in der Regel mit einer Sahne-Ei-Masse übergossen werden. Die herzhaften Tartes können eine Hauptmahlzeit sein.

In kleinen Tarte-Formen gebackene Küchlein nennt man Tartelettes.

Regional werden in Frankreich allerdings auch andere Arten von Kuchen oder Torten als Tarte bezeichnet, bis hin zur elsässischen Spezialität Tarte flambée (Flammkuchen) mit Speck und Zwiebeln. Eine andere spezielle Variante ist die Quiche.“

Zum Thema Tee, schwärme mich immer noch von den Tees aus dem letzten Monat. Ansonsten trinke ich zur Zeit eher Eistee aus der Flasche, als selbst aufgebrühten Tee. Aber der Sommer kommt garantiert und dann wird es bestimmt auch hier bei uns leckere und selbstgemachte Eisteerezepte geben. Aber bis dahin, warten wir mal noch auf warmes Wetter. Und manchmal ist es ja noch so kalt, dass man dann doch wieder zu einer heißen Tasse greift.

Hier geht es zum Rezept

Veilchentarte

Veröffentlicht: 22. März 2016

Aus den Zutaten für den Boden einen Teig kneten und kalt stellen. Den Ofen auf 180° Ober/Unterhitze aufheizen. Dann eine Tarteform (entweder eine 22-24cm oder mehrere Kleine) bereit stellen. Den Teig dann 3-5 mm dick ausrollen und in die Tarteform legen. Den Boden mehrere Male mit der Gabel einstechen und dann Backpapier darüber legen. Nun die…

Read More
0 Kommentare

Veilchentarte3

Diesen Monat haben wir entschieden Sponsorenfrei zu bleiben. Wir hatten die letzten Monate so viele wundervolle Giveaways und so viele Firmen, die uns mit der Teatime unterstützt haben! Ein dickes Dankeschön dafür. Und in den nächsten Monaten haben wir auch schon ganz tolle Ideen. Aber wir finden es muss eben auch nicht jeden Monat sein.

So ganz leer wollen wir euch aber auch nicht ausgehen lassen. Deswegen stellen Christine und ich zwei Gewinne von uns aus zur Verfügung. Gewinnen könnt ihr diesen Monat einmal das Buch von Aurélie Bastian „Tartes und Tartelettes“ und ein zweiter Gewinn besteht aus einer Teedose gefüllt mit feinem Tee sowie einem kleinen Teetime-Dekoset.

Wie immer, kommentiert hier und/oder bei Christine bis zum Samstag Abend 18 Uhr vor der nächsten Teatime auf den Blogs. Jeder Kommentar zählt als ein Los. Pro Blog gibt es eine Stimme. Wir werfen alle in einen großen Lostopf und losen von beiden Blogs zusammen aus. Jeder kann nur einmal gewinnen. Vergesst nicht, eure Mailadresse mit anzugeben, sonst ist der Eintrag nicht gültig, denn dann können wir euch nicht erreichen. Leider sind diesen Monat nur Teilnehmer mit einer deutschen Versandadresse möglich.

Veilchentarte4

Und wer darf sich nun jeweils eine Mischung bei 5Cups aussuchen? Da möchten wir euch noch ein klein Wenig auf die Folter spannen. Die Vier (Ich hatte letzten Monat geschrieben 2, da hatte ich wohl etwas vertauscht. Es sind tatsächlich 4 Gewinner!) Gewinner der Teatime April losen wir in der kommenden Woche aus. Diese werden direkt per Mail benachrichtigt. Und ich bin schon sehr gespannt, welche Tees ihr euch aussuchen werdet.

—– Nachtrag —–

Tadaaa: Und die Gewinner der 5Cup Tees sind:

Biggie
Katharina
Andrea
Nikola

Alle Vier haben bereits eine Mail von uns erhalten. Herzlichen Glückwunsch!

—– Nachtrag —–

Und nun wünsche ich euch viel Spaß beim Nachbacken und Ausprobieren. Wie immer freuen wir uns, wenn ihr den Event teilt und uns eure Kreationen zum Thema entweder hier in den Kommentaren verlinkt oder bei Instagram mit dem Hashtag #teatimeevent verseht.

Eure Ilona

  • Delbrück
  • Ilona Mura
  • Paderborn
  • Suessblog
  • Tarte
  • Veilchensirup
  • Veilchentarte

Ilona Mura

7 Comments Hide Comments

Andrea sagt:
3. Mai 2015 um 12:37 Uhr

Uiii Veilchen Tartelettes. In diesem Jahr wollte ich unbedingt Veilchen kandieren, aber dann waren alle schon verblüht und ich zu spät dran.
Vielleicht versuche ich es ja auch mal mit den käuflichen Varianten, finde ich einfach zu schön. Und dein Rezept wird dann ganz sicher ausprobiert.

Nachtbäckerin sagt:
3. Mai 2015 um 15:25 Uhr

Veilchensirup liebe ich ganz besonders in Cocktails oder zum Sekt, einfach lecker! Die kleinen lilafarbenen Blüten wollte ich auch kandieren für meine Tauschpartnerin bei der momentanen Aktion „Frühlingserwachen und Blütenduft“, doch auch bei mir waren sie bereits verblüht, also gab es leider nur vereinzelte… Deine Tarte mit Veilchensirup will unbedingt ausprobiert werden, weil ich noch Veilchensirup zuhause habe. Die Fotos gefallen mir wieder einmal sehr gut, schön rustikal und stimmig mit dem Untergrund und der Holzgabel dazu!

Liebe Grüße
Elli

mia he sagt:
3. Mai 2015 um 17:01 Uhr

hallo meine liebe!
deine veilchentart <3 ein traum <3 das habe ich noch nie gehört! ein echter
hingucker! macht weiter so <3 eure treue leserin mia

Birgit Leder sagt:
4. Mai 2015 um 14:51 Uhr

das wird meine erste Tarte. Ich habe es noch nie probiert. Jetzt werde ich es versuchen.
Gruß Birgit

Anita T. sagt:
10. Mai 2015 um 18:52 Uhr

Hmmm, die Tarte sieht ganz toll aus. Ich habe noch nie mit Veilchen gebacken, kann mir den Geschmack schwer vorstellen… das muss ich dringend mal ausprobieren.

Liebe Grüße
Anita

Becky sagt:
15. Mai 2015 um 15:08 Uhr

Jeden Monat freue ich mich wieder darauf, was ihr euch so ausgedacht haben werdet… 🙂 Deine Tarte sieht großartig aus und der Geschmack ist bestimmt auch super! Ich habe vor einer Weile mal ein Honig-Lavendel-Eis gemacht, das war auch fein.
Liebe Grüße, Becky

Die Süssbloggerin sagt:
18. Mai 2015 um 7:59 Uhr

Liebe Becky, und wir freuen uns, dich als treue Leserin immer wieder begrüßen zu dürfen!

Comments are closed.

Hallöchen!

Hallöchen!

Herzlich willkommen bei uns!
Hier bloggen wir, Ilona und Maximiliane.

Und da das Leben so schon viele saure Gurken liefert, gibt es hier auch nur Süßkrams. Auf diesen Seiten findest du hoffentlich viele Inspirationen für deine Küche.

Wir freuen uns auf deine Fragen und Kommentare.

Folgt uns

Instagram

Und weiter gehts mit unseren Patisseriewochen zu H Und weiter gehts mit unseren Patisseriewochen zu Hause. Jetzt wollte der junge Mann Macarons ausprobieren. Ich hätte gerne eine helle Ganache  dazu gemacht, aber es war keine weiße Schokolade mehr im Haus. Und extra deswegen losfahren muss zur Zeit ja gar nicht sein. Also gibts ne Schokoladenganache mit Himbeerfruchtpulver als fruchtige Note darin. Die Farbe hat der Sohn ausgesucht. Und am Wochenende machen wir die noch einmal, da der Ehemann das auch mal versuchen will. -Ilona

#suessblog #macarons #ganache #paderborn #delbrück #boke #backenzuhause
Nachdem wir seit Wochen hier zu Hause auf Netflix Nachdem wir seit Wochen hier zu Hause auf Netflix Sugarrush und Just Dessert schauen, hatte ich dem Sohnemann doch versprochen auch mal was cooles zu machen. Und da ich schon mal eine Spiegeltorte gemacht hatte, war ich nicht so ganz hilflos. Sie ist nicht perfekt, die Glasur nicht ohne Zuckerkristalle (nehme ich zumindest an), aber meinen 9 Jährigen konnte ich beeindrucken. Und ich bin auch zufrieden. Will ja keinen Wettbewerb gewinnen. 

Also: Walnussbisquit mit Erdbeercreme und Vanillemousse. 

- Ilona

#suessblog #mirrorcake #spiegelkuchen #spiegelglasur #mirrorglaze #suessblog #delbrück #boke #kuchen #kuchenhobby
Hui verzeiht, dass es hier dieses Jahr nur so weni Hui verzeiht, dass es hier dieses Jahr nur so wenig zu sehen gab. Backen war irgendwie dieses Jahr nicht Nummer Eins auf meiner Liste. Aber jetzt zum Jahresende musste ich doch gleich mal Funnel Cakes machen. Das ist ein Schmalzgebäck. Passt ja irgendwie prima zum Jahresende. Und wie bin ich drauf gekommen? Der 9 jährige Sohnemann liebt Backsendungen und zur Zeit schauen wir recht oft Sugar Rush auf Netflix. Und da gab es gestern so etwas Ähnliches. So und nun wünsche ich Euch allen einen wunderbaren Rutsch ins neue Jahr. Da wird alles besser, ganz sicher... - eure Ilona
Ach herrjeh in drei Wochen ist Weihnachten! Ich ha Ach herrjeh in drei Wochen ist Weihnachten! Ich habe dieses Jahr gefühlt spät angefangen Plätzchen zu backen. Meine Liste ist groß, die Zeit ist zu knapp und ich habe gefühlt viel zu spät angefangen. Was gibts dieses Jahr bei euch auf den Plätzchenteller? Zimtsterne müssen bei mir einfach sein. Ich glasiere jeden Einzelnen per Hand. Das ist aufwändig, aber sie sehen soooo schön aus danach :) - Ilona
Heute ist der Sohnemann 9 geworden und ich habe mi Heute ist der Sohnemann 9 geworden und ich habe mich seit ganz langer Zeit mal wieder an eine Fondant ins Buttercremerorte gewagt. Der Sohnemann wollte Strand. 9 Jahre, wie die Zeit vergeht. - Ilona
Guten Morgen Ihr Lieben! Ich bin seit langem mal w Guten Morgen Ihr Lieben! Ich bin seit langem mal wieder am Backen und sende euch Schokoladige Sonntagsgrüsse mit einer Ganache für meine Brownies. Ich rühre hier schon bestimmt ne halbe Stunde, einfach weil es so schön aussieht ☺️ Das Rezept findet ihr auf dem Blog unter Rezepte - Ilona

#satisfiyng #suessblog #ganache Paderborn #delbrück #Gütersloh #Bielefeld #lippstadt #schokolade #brownies
Hach Erdbeeren, frisch gebackener Bisquit und Crem Hach Erdbeeren, frisch gebackener Bisquit und Creme. Und fertig ist das Trifle. Innerhalb von 30 Minuten war alles fertig. Was habt ihr als schnelles Dessert schon alles gemacht? - Ilona
Hallo Ihr Lieben! Heute wollen wir eine Radtour ma Hallo Ihr Lieben! Heute wollen wir eine Radtour machen und Picknicken. Der Sohnemann wollte anstatt Kuchen lieber Kekse und ich habe endlich für mich das perfekte Cookierezept gefunden. Natürlich habe ich es abgewandelt. Mal sehen, ob ich es nach langen Jahren heute Abend schaffe, euch das Rezept auf den Blog zu stellen. Bleibt gesund und glücklich in dieser schrägen Zeit! - Ilona 
#suessblog #cookies #americancookies #kekse #pecannuss #pecannusskekse #lecker #snack #suesskrams #suesses
-Werbung- Bei dem Schietwetter und passend zur Jah -Werbung-
Bei dem Schietwetter und passend zur Jahreszeit, habe ich ein altes Rezept einer lieben Bloggerkollegin herausgesucht. Die Ofenberliner sind relativ schnell gemacht, und die Bude stinkt danach auch nicht so nach Frittierfett. Und sie schmecken warm sooooooo lecker. - Ilona

Zum Rezept einfach auf ihren Blog gehen und dann nach Ofenberlinern suchen. 
@marlenessweetthings #suessblog #ofenberliner
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Ihr findet uns auch auf:

Follow on Bloglovin

Top Food-Blogs Köstlich & Konsorten
Stylebook BlogStars

Kategorien

Allgemein

Allgemein

Anleitungen

Anleitungen

Aufläufe und Crumbles

Aufläufe und Crumbles

Brot und Hefegebäck

Brot und Hefegebäck

Buchrezension

Buchrezension

Cakepops

Cakepops

Der Kleine Backadventskalender 2012

Der Kleine Backadventskalender 2012

DIY (Do it youself - Selbstgemacht)

DIY (Do it youself - Selbstgemacht)

Weitere Informationen zu dieser Seite

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

© Süßblog.de 2016