https://suessblog.de
  • Alle Rezepte
  • Über Süssblog.de
    • Über Ilona Mura
    • Über Maximiliane Suermann
  • Kontakt
  • Blogroll
  • Weiteres
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Alle Rezepte
  • Über Süssblog.de
    • Über Ilona Mura
    • Über Maximiliane Suermann
  • Kontakt
  • Blogroll
  • Weiteres
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Alle Rezepte
  • Über Süssblog.de
    • Über Ilona Mura
    • Über Maximiliane Suermann
  • Kontakt
  • Blogroll
  • Weiteres
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Buchrezension
  • Cronuts und Co.

Cronuts und Co.

Posted on Jan 10th, 2016
by Ilona Mura
Categories:
  • Buchrezension
  • Rezepte

Zu allererst wünsche ich euch ein frohes, neues Jahr! Ich hoffe ihr seid alle gut rein gekommen. Wir haben wie immer in den letzten Jahren, seit der Geburt unseres Sohnes, zu Hause eine gemütliche Spielerunde mit lieben Freunden veranstaltet. Wie unser Tisch gedeckt war könnt ihr in übrigens auf meiner neuen StampinUp Seite www.ilona-mura.de nachlesen. Vielleicht mögt ihr ja mal rüber huschen.

Als in den letzten Jahren dieser Hype um die Cronuts begann, habe ich mich immer gefragt, was muss so Besonderes an diesen Dingern sein. Ich meine, das Rad wird nicht zweimal erfunden und eine Mischung aus Croissant und Donut? Bei der Vorstellung allein lief mir allerdings doch irgendwie das Wasser im Mund zusammen. Ich stellte mir vor, wie ich in einen unheimlich krossen Donut biss und süße Vanillecreme herausquetschte…

Als ich dann die Möglichkeit hatte mir ein Rezensionsexemplar von Cronuts, Donuts & Co anzufordern, wollte ich doch endlich mal meine Gelüste, die bisher nur in meinem Kopf befriedigt wurden, in echt nachkommen.

Cronuts2

Da ich mich in meinem Leben noch nie an selbstgemachtem Blätterteig gewagt habe, wollte ich für einen schnellen Erfolg erst einmal die Variante mit dem Fertigteig nutzen. Denn das Buch gibt immer wieder Varianten an, die eben auch schnell und auf jeden Fall gelingsicher sind. Also eine Packung Croisantteig gekauft und los gings. Laut Rezept soll man zwei nehmen, dann gibts auch mehr Cronuts, aber ich wollte ja nur ausprobieren. Und eine Handvoll runder Kringel war zwar schnell weg, reichte aber aus.

Hier geht es zum Rezept

Cronuts

Veröffentlicht: 29. Februar 2016

Den Teig der Packungen einzeln auf der bemehlten Arbeitsfläche entrollen. Alle Vormarkierungen mit einem löffel zusammendrücken. Dann eine Teigschicht oben dünn mit Wasser bestreichen und den Zweiten obenauf legen. Das Rechteck dann von rechts nach links übereinander schlagen. Mit dem Nudelholz dann leicht glatt rollen und dann von oben nach unten übereinander schlagen und wieder…

Read More
0 Kommentare

Cronuts1

Zum Buch selbst:

9783517093765_Cover
Cronuts, Donuts & Co ist ein handliches Paperback mit über 50 Rezeptideen auf 95 Seiten. Die Fotos sind ansprechend, bilden aber nicht den Hauptteil des Buches. Sie fügen sich sehr gut zwischen die gut strukturierten Rezepte. Neben Informationen wie z.B. Herkunft der einzelnen Gebäcke, gibt es immer wieder Infos und Hilfen zur Zubereitung. Bei mir hat gepunktet, dass man zwischen einer Fertigteigvariante und einer selbstgemachten Variante bei den Cronuts wählen konnte. So kann jeder Bäcker und jede Bäckerin nach seinem Fähigkeiten nachbacken.

Das Buch ist in fünf Hauptkategorien unterteilt:

Donuts
Cronuts
Bagels
Crogels
Bruffins

Zu jedem Kapitel gibt es eine Einführung und Rezepte in unterschiedlichen Varianten. Von süß bis herzhaft ist hier alles vertreten. Das Buch ist 2015 erschienen. Autor ist Karin Iden, die inzwischen schon über 80 Kochbücher geschrieben hat.

Mein Fazit zum Buch: Wer schon immer mal besondere Gebäcke ausprobieren wollte, der liegt mit diesem Buch absolut richtig. Grundrezepte mit Abwandlungen, die auch für Kreativität und vor allem für seine eigenen Fähigkeitensteigerungen Platz lassen! Schöne, aber nicht zu viele Bilder runden das Ganze ab.

Cronuts3

Und mein Fazit zum Cronut ist ganz einfach: Das Rad kann nicht zweimal erfunden werden. Knusprig und süß wars, auch lecker, aber vom Hocker geworfen hat mich dieser Cronut nicht. Ich würde jedenfalls nicht stundenlang vor einer Bäckerei deswegen anstehen. Crossaint bleibt eben Crossaint. Und irgendwann wenn ich mal viel Zeit habe, probiere ich auch die komplett selbst gemachte Variante aus. Denn die schmecken ja eh immer noch besser.

  • Buchrezension
  • Croissant
  • Cronut
  • Cronuts
  • Delbrück
  • Donut
  • Ilona Mura
  • Kleingebäck
  • Paderborn
  • Rezension
  • Suessblog

Ilona Mura

Add Your Comment Antworten abbrechen

CAPTCHA
Refresh

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Hallöchen!

Hallöchen!

Herzlich willkommen bei uns!
Hier bloggen wir, Ilona und Maximiliane.

Und da das Leben so schon viele saure Gurken liefert, gibt es hier auch nur Süßkrams. Auf diesen Seiten findest du hoffentlich viele Inspirationen für deine Küche.

Wir freuen uns auf deine Fragen und Kommentare.

Folgt uns

Instagram

Auf Instagram folgen
Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar

Fehler: Keine Beiträge gefunden.

Stelle sicher, dass dieses Konto Beiträge auf instagram.com besitzt.

Ihr findet uns auch auf:

Follow on Bloglovin

Top Food-Blogs Köstlich & Konsorten
Stylebook BlogStars

Kategorien

Allgemein

Allgemein

Anleitungen

Anleitungen

Aufläufe und Crumbles

Aufläufe und Crumbles

Brot und Hefegebäck

Brot und Hefegebäck

Buchrezension

Buchrezension

Cakepops

Cakepops

Der Kleine Backadventskalender 2012

Der Kleine Backadventskalender 2012

DIY (Do it youself - Selbstgemacht)

DIY (Do it youself - Selbstgemacht)

Weitere Informationen zu dieser Seite

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

© Süßblog.de 2016

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Schaltfläche „Einwilligung widerrufen" widerrufen.Einwilligung widerrufen