https://suessblog.de
  • Alle Rezepte
  • Über Süssblog.de
    • Über Ilona Mura
    • Über Maximiliane Suermann
  • Kontakt
  • Blogroll
  • Weiteres
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Alle Rezepte
  • Über Süssblog.de
    • Über Ilona Mura
    • Über Maximiliane Suermann
  • Kontakt
  • Blogroll
  • Weiteres
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Alle Rezepte
  • Über Süssblog.de
    • Über Ilona Mura
    • Über Maximiliane Suermann
  • Kontakt
  • Blogroll
  • Weiteres
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Rezepte
  • Frühlingsbeginn mit Rhabarberkompott

Frühlingsbeginn mit Rhabarberkompott

Posted on Mai 22nd, 2016
by Maximiliane Suermann
Categories:
  • Rezepte

Schon in meiner Kindheit gehörten Frühling und Rhabarber untrennbar zusammen – sogar noch mehr als Frühling und Spargel, den mochte ich nämlich als Kind gar nicht so gerne. Der Rhabarber war in Mamas Garten auch irgendwie immer das erste, was sich so richtig breit machte im Frühjahr. Und dann gab es immer Rhabarberkompott. Mal mit Eis. Mal mit Joghurt. Mal mit Vanillepudding. Mal im Kuchen. Wir haben zwar schon lange vor, Mamas Rhabarberpflanze in meinen Garten umzusiedeln, weil sie ihr zu viel Platz wegnimmt, aber irgendwie verpassen wir jedes Jahr wieder den richtigen Zeitpunkt.

Seit ich nun nicht mehr bei meinen Eltern wohne, wird der Rhabarber beim Kochen und Backen von mir leider sträflich vernachlässigt und ist etwas in Vergessenheit geraten. Neulich haben mich dann aber beim Einkaufen die Rhabarberstangen so angelacht, dass es dringend mal wieder an der Zeit war für Rhabarberkompott – und zwar so, wie ich es von Mama kenne. Das Rezept habe ich euch heute mitgebracht. Es ist zwar nichts Gebackenes oder Kuchiges, aber es ist süß, gehört also genau hier hin, hihi.

Hier geht es zum Rezept

Rhabarberkompott

Veröffentlicht: 22. Mai 2016
0 Kommentare

Rhabarberkompott_SchokoeisZum Rhabarberkompott habe ich Milchreis gemacht (im Dampfgarer, total unkompliziert!), das hat mich in der Kombination nicht so ganz überzeugt. Rhabarberkompott und Milchreis mit Zimt und Zucker haben ja beide einen recht eigenen Geschmack und haben sich geschmacklich nicht wirklich verbunden, sondern standen sich eher gegenseitig im Weg rum. Dafür bin ich ein paar Tage später durch Zufall darauf gekommen, mein Rhabarberkompott mit Schokoeis zu essen. Das kam mir erst wie ein blöde Idee vor, aber es war warm und ich wollte unbedingt Schokoeis und das Rhabarberkompott war auch noch da. Habe nicht damit gerechnet, dass beides zusammen gut schmeckt, aber weil ich faul bin, doch beides in ein Schälchen gefüllt. Hui, war ich überrascht! Die Kombi gibt es nun öfter für mich! Aber gut, wann macht man auch schon mal mit Schokoeis was verkehrt?!

  • Delbrück
  • Kompott
  • Maximiliane Suermann
  • Mus
  • Nachtisch
  • Paderborn
  • Rhabarber
  • Rhabarberkompott
  • Suessblog

Maximiliane Suermann

2 Comments Hide Comments

Nisa sagt:
15. Juni 2016 um 14:28 Uhr

Müsst ihr mal mit Meloneneis essen, schmecht auch toll 🙂

Liebe Grüße Nisa

Antworten
Maximiliane Suermann sagt:
15. Juni 2016 um 14:31 Uhr

Oh ja, das kann ich mir auch sehr gut vorstellen <3

Antworten

Add Your Comment Antworten abbrechen

CAPTCHA
Refresh

*

Hallöchen!

Hallöchen!

Herzlich willkommen bei uns!
Hier bloggen wir, Ilona und Maximiliane.

Und da das Leben so schon viele saure Gurken liefert, gibt es hier auch nur Süßkrams. Auf diesen Seiten findest du hoffentlich viele Inspirationen für deine Küche.

Wir freuen uns auf deine Fragen und Kommentare.

Folgt uns

Instagram

Mehr laden...Folgen Sie auf Instagram

Ihr findet uns auch auf:

Follow on Bloglovin

Top Food-Blogs Köstlich & Konsorten
Stylebook BlogStars

Kategorien

Allgemein

Allgemein

Anleitungen

Anleitungen

Aufläufe und Crumbles

Aufläufe und Crumbles

Brot und Hefegebäck

Brot und Hefegebäck

Buchrezension

Buchrezension

Cakepops

Cakepops

Der Kleine Backadventskalender 2012

Der Kleine Backadventskalender 2012

DIY (Do it youself - Selbstgemacht)

DIY (Do it youself - Selbstgemacht)

Weitere Informationen zu dieser Seite

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

© Süßblog.de 2016

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK