https://suessblog.de
  • Alle Rezepte
  • Über Süssblog.de
    • Über Ilona Mura
    • Über Maximiliane Suermann
  • Kontakt
  • Blogroll
  • Weiteres
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Alle Rezepte
  • Über Süssblog.de
    • Über Ilona Mura
    • Über Maximiliane Suermann
  • Kontakt
  • Blogroll
  • Weiteres
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Alle Rezepte
  • Über Süssblog.de
    • Über Ilona Mura
    • Über Maximiliane Suermann
  • Kontakt
  • Blogroll
  • Weiteres
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Anleitungen
  • Cookietime mit Tee – oder umgekehrt?

Cookietime mit Tee – oder umgekehrt?

Posted on Apr 12th, 2015
by Ilona Mura
Categories:
  • Anleitungen
  • Geschenkideen
  • Produkttest
  • Rezepte
  • Teatime

Hallo!

Schön, dass ihr da seid! Denn heute beginnt eine Woche später als sonst unsere monatliche Teatime. Im April dreht sich die Teatime um das Thema Cookie. Dabei haben Christine, Elisa und ich dreimal völlig verschieden das Thema Cookie interpretiert. Aber schaut selbst, was dabei herausgekommen ist:

Bei Christine gibt es Schokocookies mit Muskovadozucker und eine Tonkaschoko obendrauf.
Bei Elisa, der Nachtbäckerin, gibt es Himbeer-Haferflocken-Cookies.

Und bei mir gibt es Vanillecookies mit Eiweißglasur. Und da habe ich dann gleich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Denn für mein erstes Stampinup Demonstratortreffen hatte ich einige Swaps (Tauschkleinigkeiten) vorzubereiten. (Ein Winke an alle lieben Menschen , die ich dieses Wochenende kennen lernen durfte!) Eine Anleitung fürs Basteln gibts hier zwar nicht, wohl aber dafür eine Anleitung, wie ihr diese Kekse verzieren könnt. Und natürlich das Rezept.

Also Sponsor konnte Christine diesen Monat 5Cups gewinnen. Wir durften vorher testen und uns unsere ganz eigenen Tees zusammen mischen. Und ich muss sagen, ich bin total begeistert. Mehr dazu aber dann wie immer weiter unten.

Und dann schulden wir euch noch Gewinner. Aus zwei Monaten sogar! Denn im ganzen Troubel jeweils bei uns zu Hause, haben wir es doch wahrhaftig verschwitzt, die Gewinner aus der Februar Teatime bekannt zu geben.

Und hier sind sie, Trommelwirbel, die Februargewinner. Gezogen aus allen Teilnahmen beider Blogs:

50€ Gutschein: Andrea
50€ Gutschein: Barbara
Macarons Buch: Julia
Duft von Tee Buch: Bina
Macarons: Martina

Bina und Barbara, bitte meldet euch doch noch, damit wir eure Adresse bekommen und euch die Gewinne zusenden können! Alle Anderen haben wir bereits erreicht.

kekse3

Hier geht es zum Rezept

Vanillecookie zum Verzieren

Veröffentlicht: 23. März 2016

Aus den Zutaten für die Kekse knetet ihr einen homogenen Teig, den ihr dann für mind. 1 Stunde kühl stellt. Nach dem Kühlen dann auf 1/2 cm ausrollen und Kekse ausstechen. Diese dann, am besten mit Backpapier getrennt für 15-30 Minuten in den Froster geben. Dadurch behalten die Kekse beim Backen ihre Form und verlaufen…

Read More
0 Kommentare

Die Glasur müsst ihr ganz vorsichtig anrühren. Da ihr zuerst die Grundfarbe spritzen müsst, nehmt ihr nur die Hälfte des Pulvers (Royal Icing oder Eiweißspritzglasur) und rührt es mit wenig Wasser und dem Erdbeeröl an. Das Wasser nur Tropfenweise untergeben, damit die Glasur nicht zu flüssig wird. Sie muss fließen, darf aber nicht wegfließen, sollte also noch dickflüssig sein. Nun gebt ihr einige Tropfen Lebensmittelfarbe eurer Wahl hinzu. Bedenkt, dass flüssige Farbe wieder die Konsistenz verändert. Ich nutze Pastenfarben. Dann schlagt ihr die Masse auf und füllt sie in einen Spritzbeutel mit kleiner Lochtülle.

Damit die Tülle nicht vertrocknet, gebe ich immer unten in ein hohes Glas ein nasses Küchentuch hinein. Wenn ich den Beutel dann gerade nicht brauche, stelle ich ihn in das Glas.  Die Tülle liegt dann auf dem feuchten Tuch und kann nicht austrocknen.

Bevor ihr beginnt, braucht ihr noch einen Schaschlickspieß, um die Glasur zu verteilen.

Dann gehts los und ihr spritzt erst einmal einen Außenkreis auf den Cookie. Den füllt ihr dann auf und dann verteilt ihr mit dem Spieß die Glasur. Zum Schluss ganz leicht auf der Platte abklopfen, damit sich die Glasur gleichmäßig verteilt.

WIP1_kekse
Sind alle Kekse „grundiert“ sollten sie mindestens einen Tag trocknen, bevor ihr weiter arbeitet.

Dann könnt ihr die nächste Glasur anrühren. Diese sollte nicht flüssig sein, sondern noch leichte Spitzen bilden. Ob ihr hier Farbe hinzugebt, ist euch überlassen. Ich habe sie weiß gelassen. Die füllt ihr wieder in einen Spritzbeutel mit kleiner Tülle. Die Tülle sollte aber nicht zu klein sein, weil die Glasur ja eher zäh ist und ganz kleine Tüllen zu sehr verstopfen. Außerdem sehen die Blüten dann nicht so gut aus, da man ja auch ein bisschen Glasur zum verwischen benötigt.

Um die Blüten „aufzumalen“ benötigt ihr einen Pinsel. Den ihr natürlich nur für Lebensmittel benutzt. Ich empfehle nur die Hälfte der Blütenblätter zu spritzen, da die Glasur sonst zu schnell fest wird. Stellt euch ein Glas mit Wasser und ein Küchenkrepp bereit, damit ihr den Pinsel nach jedem Arbeitsschritt gut säubern könnt. Sonst klebt der Zucker schnell klumpig am Pinsel fest.

WIP2_kekse

Und dann mit dem Pinsel vermalen.

WIP3_kekse

Und dann die zweit Hälfte genauso verarbeiten. Dann die inneren Blütenblätter genau so spritzen und verarbeiten.

WIP4_kekse

WIP5_kekse

Ganz zum Ende habe ich in der Mitte noch ein wenig Glasur zu einem Kreis vermalt.

kekse2

Bevor ihr die Cookies verpackt oder in eine Dose gebt, lasst sie mindestens 36 Stunden trocknen. Ich hatte sie nur über Nacht trocknen lassen und dann verpackt und leider war die Glasur dann noch nicht komplett fest. Das war sehr schade.

Die Cookies sind auf jeden Fall der Hingucker auf der Teetafel. Aber besonders als kleines Geschenk machen sie sich sehr gut.

Dazu eine Tasse selbstgemischten Kiminix Koboldmix Tee und die Welt ist in Ordnung.

kekse3

Ach, ihr kennt das noch gar nicht mit dem Mixen? Nun ja, ich muss gestehen, ich kannte das bevor wir es testen durften auch nicht. Das Mixen war so aufregend. Denn im Shop von 5Cups kann sich jeder seinen Tee so zusammen mischen wie es einem gefällt. Und zum Ende hin kann man sich aus drei Designs eine Verpackung aussuchen. Auf dem Bild unten sehr ihr alle drei Varianten. Der eigene Name darf natürlich nicht fehlen. Das Beste finde ich allerdings, dass man sich auch 50g Tee zusammen mixen kann. Sozusagen als Probe, ob es überhaupt schmeckt. Also ich bin begeistert (echt und nicht gekauft ;O)) und ich weiß auch schon, was es dieses Jahr zu Weihnachten von mir für meine Freunde geben wird. Denn mit 5€ für eine kleine Packung finde ich das auch nicht übertrieben teuer. Im laden bezahle ich auch für 50 Gramm Tee 3-4 Euro und habe keine schöne Verpackung und auch nicht meinen selbst gemixten Tee. Aber Weihnachten ist ja noch weit hin.

Meine drei Tees sind:

Kiminix Koboldmix, eine grüne, weiße und schwarze Teemischung mit Blüten und Kräutern.

Wo die Wolken ziehen, ein Roiboosteemischung mit Kakaostückchen

Össel und Couchtagtee, eine grüne und schwarze Teemischung mit Vanillearoma.

5Cupstee

Wer es mit dem Selbermischen nicht so hat, kann natürlich auch vorgefertigte Tees und auch Zubehör dort erwerben. Schaut doch einfach mal dort im Shop vorbei.

5Cups hat uns natürlich auch etwas zur Verfügung gestellt, was wir an euch verlosen dürfen. Die zwei Gewinnerinnen können sich aussuchen, welche unserer Teemischungen sie gewinnen wollen. Wie immer, kommentiert hier und/oder bei Christine bis zum Samstag Abend 18 Uhr vor der nächsten Teatime auf den Blogs. Jeder Kommentar zählt als ein Los. Pro Blog gibt es eine Stimme. Wir werfen alle in einen großen Lostopf und losen von beiden Blogs zusammen aus. Vergesst nicht, eure Mailadresse mit anzugeben, sonst ist der Eintrag nicht gültig, denn dann können wir euch nicht erreichen.

Und zu guter Letzt kommen wir noch zu den Gewinnern der Teatime im März. Jeweils ein Oster Guglset haben gewonnen:

Brigitte
Sandra
Diana

Herzlichen Glückwunsch! Ihr bekommt eine Mail von uns.

Und das war es auch schon wieder für heute. Viel Spaß beim Nachbacken, Cookies mampfen und Tee trinken.

Eure Ilona

  • Cookie
  • Cookie decorating
  • Delbrück
  • Ilona Mura
  • Kekse
  • Keksverzierung
  • Paderborn
  • Suessblog

Ilona Mura

19 Comments Hide Comments

Anita sagt:
12. April 2015 um 11:07 Uhr

Ohhh die Kekse sehen so toll aus. Ich finde die nur immer viel zu schade zum Essen. Wunderschön. 🙂

Lieben Gruß
Anita ★

Julia sagt:
12. April 2015 um 12:00 Uhr

oh! Ich liebe Tee, bei der Verlosung bin ich sehr gerne dabei.

Herzliche Grüße

Julia

Andrea sagt:
12. April 2015 um 12:23 Uhr

Boah, ich bin total begeistert. Die Kekse sind ja wunderschön. Wieviel Arbeit du dir damit gemacht hast.

Und die Tees. Tolle Idee und so schöne Verpackungen Weiß auch schon, wen ich mit einem solchen Tee glücklich machen kann. Danke für den Tipp.

Andrea sagt:
12. April 2015 um 12:43 Uhr

Hallo Ilona,
ich liebe Cookies und ich liebe Tee. Ok mit schwarzem Tee hab ich mich bisher noch nicht wirklich anfreunden können, aber alle anderen Sorten, besornders die Blumigen sind doch einfach was Schönes. Ich finde deine Cookies echt super schön und deine Anleitung zum dekorieren ist so toll gemacht. Ich werde sie sicher mal testen.
Lieben Gruß Andrea

maackii sagt:
12. April 2015 um 13:58 Uhr

Wow! Was für eine tolle Idee sich den Tee selbst zusammen zu mischen 😉 da muss ich nachher gleich mal schauen!
Und die Cookies sehen unglaublich aus! Einfach ein Traum solche geschenkt zu bekommen 😉 mal sehen ob ich mich daran auch versuchen werde 😉
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag,
maackii

maackii sagt:
12. April 2015 um 21:25 Uhr

Achh.. und die Verpackung ist wirklich herrlich! Sieht echt total schön aus, wofür man gerne mal mehr zahlt 😉

Becky sagt:
12. April 2015 um 15:38 Uhr

Wow, was für tolle Cookies! Diese Verzierungen sehen bei anderen immer so toll aus, bei mir dann eher, als wenn eine 3jährige sich ausgetobt hat. 😉
Und die Tees klingen ebenfalls toll.
Liebe Grüße, Becky

Nachtbäckerin sagt:
12. April 2015 um 16:15 Uhr

Was für traumhaftschöne Kekse <3 Mit der tollen Schritt-für-Schritt-Anleitung steht dem Nachbacken nichts im Weg. Vielen Dank für die Einladung zu eurer virtuellen Teeparty 🙂 Ich war sehr gerne euer Gast, immer gerne wieder!

Liebe Grüße Elli

lisa sagt:
12. April 2015 um 17:01 Uhr

Die Kekse sehen zauberhaft aus *.* wahre Kunstwerke!
Würde mich sehr über einen 5cup Tee freuen <3

mia he sagt:
12. April 2015 um 18:18 Uhr

hallo ilona!
man sehen deine kekse toll aus! viel zu hübsch zum essen! mir gefällt eure teezeit wieder einmal sehr gut! danke!!! ich mag ja gerne roten früchtetee! bei deinerauswahl würde ich die Kiminix Koboldmix wählen 🙂 alles liebe mia

Nicole Brinkrode sagt:
12. April 2015 um 21:36 Uhr

Hallo Ilona,
eine traumhafte Anleitung. Ich hab den Keks ja als Swap bekommen, aber traue mich auch nicht ihn zu essen. Bin mir aber sicher, daß er total lecker ist. Du solltest auch die tolle Verpackung dazu zeigen 🙂
GGLG
Nicole

Katharina Becker sagt:
14. April 2015 um 21:46 Uhr

Kiminix Koboldix hört sich ja schon mal super an. Wie er schmeckt, kann ich leider nicht sagen….
Deine Kekse sind wunderschön geworden. Danke für`s Rezept und die Bild-für-Bild Anleitung. Die werde ich auf jeden Fall mal nach backen.
LG Katha

Biggie sagt:
14. April 2015 um 21:47 Uhr

Hallo Ilona,
auch ich habe ja diesen tollen, traumhaft aussehenden Keks von Dir als Swap getauscht. Ich weiß nicht, ob ich ihn essen werde, er ist sicher lecker 🙂 aber eigentlich viel zu schade… Du hast Dir echt super Mühe gemacht, aber das Ergebnis lässt sich wirklich sehen!!!
Vielen Dank nochmal,
Grüßlis
Biggie

Die Süssbloggerin sagt:
16. April 2015 um 12:36 Uhr

Hallo Biggie,

Iss ihn, sonst ist es so schade um die Lebensmittel 😉 Im Schrank wird er nicht besser :)))))

LG
Ilona

Jana sagt:
15. April 2015 um 6:26 Uhr

Wow, was für eine wahnsinns-Arbeit du dir mit den Swaps gemacht hast! Vielen Dank, dass ich auch einen bekommen habe! Ich bin übrigens die mit dem „Muffin Else Matters“-Shirt 😉

Liebe Grüße
Jana

Die Süssbloggerin sagt:
16. April 2015 um 12:35 Uhr

Hallo Jana, aaah, das Tshirt werde ich nie wieder vergessen. So klasse!!!! Schön, dich kennen gelernt zu haben! Gruß
Ilona

Rezept-Blog-Hop vom SU-Demotreffen in Gladbeck | sagt:
15. April 2015 um 6:48 Uhr

[…] Ilona Mura […]

Nadine Buhl sagt:
16. April 2015 um 12:19 Uhr

Hallo Ilona,

wir haben bei Jenni an einem Tisch gesessen und du hast mir noch einen Keks geschenkt, obwohl ich keine Swaps hatte.
Nachdem ich jetzt deine Anleitung gesehen habe weiß ich die Arbeit, die du reingesteckt hast noch mehr zu schätzen, das ist ja unfaßbar.

Vielen Dank, daß ich dich kennen lernen durfte, ich hatte einen schönen Tag mit dir als Tischnachbarin.

Liebe Grüße, Nadine

Die Süssbloggerin sagt:
16. April 2015 um 12:34 Uhr

Hallo Nadine,

es hat mir auch sehr viel Spaß gemacht! War doch ein toller Tisch mit uns :OD Schön, dich kennen gelernt zu haben.
Gruß Ilona

Comments are closed.

Hallöchen!

Hallöchen!

Herzlich willkommen bei uns!
Hier bloggen wir, Ilona und Maximiliane.

Und da das Leben so schon viele saure Gurken liefert, gibt es hier auch nur Süßkrams. Auf diesen Seiten findest du hoffentlich viele Inspirationen für deine Küche.

Wir freuen uns auf deine Fragen und Kommentare.

Folgt uns

Instagram

Und weiter gehts mit unseren Patisseriewochen zu H Und weiter gehts mit unseren Patisseriewochen zu Hause. Jetzt wollte der junge Mann Macarons ausprobieren. Ich hätte gerne eine helle Ganache  dazu gemacht, aber es war keine weiße Schokolade mehr im Haus. Und extra deswegen losfahren muss zur Zeit ja gar nicht sein. Also gibts ne Schokoladenganache mit Himbeerfruchtpulver als fruchtige Note darin. Die Farbe hat der Sohn ausgesucht. Und am Wochenende machen wir die noch einmal, da der Ehemann das auch mal versuchen will. -Ilona

#suessblog #macarons #ganache #paderborn #delbrück #boke #backenzuhause
Nachdem wir seit Wochen hier zu Hause auf Netflix Nachdem wir seit Wochen hier zu Hause auf Netflix Sugarrush und Just Dessert schauen, hatte ich dem Sohnemann doch versprochen auch mal was cooles zu machen. Und da ich schon mal eine Spiegeltorte gemacht hatte, war ich nicht so ganz hilflos. Sie ist nicht perfekt, die Glasur nicht ohne Zuckerkristalle (nehme ich zumindest an), aber meinen 9 Jährigen konnte ich beeindrucken. Und ich bin auch zufrieden. Will ja keinen Wettbewerb gewinnen. 

Also: Walnussbisquit mit Erdbeercreme und Vanillemousse. 

- Ilona

#suessblog #mirrorcake #spiegelkuchen #spiegelglasur #mirrorglaze #suessblog #delbrück #boke #kuchen #kuchenhobby
Hui verzeiht, dass es hier dieses Jahr nur so weni Hui verzeiht, dass es hier dieses Jahr nur so wenig zu sehen gab. Backen war irgendwie dieses Jahr nicht Nummer Eins auf meiner Liste. Aber jetzt zum Jahresende musste ich doch gleich mal Funnel Cakes machen. Das ist ein Schmalzgebäck. Passt ja irgendwie prima zum Jahresende. Und wie bin ich drauf gekommen? Der 9 jährige Sohnemann liebt Backsendungen und zur Zeit schauen wir recht oft Sugar Rush auf Netflix. Und da gab es gestern so etwas Ähnliches. So und nun wünsche ich Euch allen einen wunderbaren Rutsch ins neue Jahr. Da wird alles besser, ganz sicher... - eure Ilona
Ach herrjeh in drei Wochen ist Weihnachten! Ich ha Ach herrjeh in drei Wochen ist Weihnachten! Ich habe dieses Jahr gefühlt spät angefangen Plätzchen zu backen. Meine Liste ist groß, die Zeit ist zu knapp und ich habe gefühlt viel zu spät angefangen. Was gibts dieses Jahr bei euch auf den Plätzchenteller? Zimtsterne müssen bei mir einfach sein. Ich glasiere jeden Einzelnen per Hand. Das ist aufwändig, aber sie sehen soooo schön aus danach :) - Ilona
Heute ist der Sohnemann 9 geworden und ich habe mi Heute ist der Sohnemann 9 geworden und ich habe mich seit ganz langer Zeit mal wieder an eine Fondant ins Buttercremerorte gewagt. Der Sohnemann wollte Strand. 9 Jahre, wie die Zeit vergeht. - Ilona
Guten Morgen Ihr Lieben! Ich bin seit langem mal w Guten Morgen Ihr Lieben! Ich bin seit langem mal wieder am Backen und sende euch Schokoladige Sonntagsgrüsse mit einer Ganache für meine Brownies. Ich rühre hier schon bestimmt ne halbe Stunde, einfach weil es so schön aussieht ☺️ Das Rezept findet ihr auf dem Blog unter Rezepte - Ilona

#satisfiyng #suessblog #ganache Paderborn #delbrück #Gütersloh #Bielefeld #lippstadt #schokolade #brownies
Hach Erdbeeren, frisch gebackener Bisquit und Crem Hach Erdbeeren, frisch gebackener Bisquit und Creme. Und fertig ist das Trifle. Innerhalb von 30 Minuten war alles fertig. Was habt ihr als schnelles Dessert schon alles gemacht? - Ilona
Hallo Ihr Lieben! Heute wollen wir eine Radtour ma Hallo Ihr Lieben! Heute wollen wir eine Radtour machen und Picknicken. Der Sohnemann wollte anstatt Kuchen lieber Kekse und ich habe endlich für mich das perfekte Cookierezept gefunden. Natürlich habe ich es abgewandelt. Mal sehen, ob ich es nach langen Jahren heute Abend schaffe, euch das Rezept auf den Blog zu stellen. Bleibt gesund und glücklich in dieser schrägen Zeit! - Ilona 
#suessblog #cookies #americancookies #kekse #pecannuss #pecannusskekse #lecker #snack #suesskrams #suesses
-Werbung- Bei dem Schietwetter und passend zur Jah -Werbung-
Bei dem Schietwetter und passend zur Jahreszeit, habe ich ein altes Rezept einer lieben Bloggerkollegin herausgesucht. Die Ofenberliner sind relativ schnell gemacht, und die Bude stinkt danach auch nicht so nach Frittierfett. Und sie schmecken warm sooooooo lecker. - Ilona

Zum Rezept einfach auf ihren Blog gehen und dann nach Ofenberlinern suchen. 
@marlenessweetthings #suessblog #ofenberliner
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Ihr findet uns auch auf:

Follow on Bloglovin

Top Food-Blogs Köstlich & Konsorten
Stylebook BlogStars

Kategorien

Allgemein

Allgemein

Anleitungen

Anleitungen

Aufläufe und Crumbles

Aufläufe und Crumbles

Brot und Hefegebäck

Brot und Hefegebäck

Buchrezension

Buchrezension

Cakepops

Cakepops

Der Kleine Backadventskalender 2012

Der Kleine Backadventskalender 2012

DIY (Do it youself - Selbstgemacht)

DIY (Do it youself - Selbstgemacht)

Weitere Informationen zu dieser Seite

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

© Süßblog.de 2016